Der Fan-O-Matic Pro soll nach Angaben von Hersteller innovatek alle bisher dagewesenen Fancontroller, auch den kleinen Bruder Fan-O-Matic, in den Schatten.
Über den USB Anschluss kann er bequem mit dem PC verbunden und per Software (auch über Netzwerk - Thema Serverüberwachung) programmiert werden. Er verfügt insgesamt über 31 Aus- und Eingänge mit den verschiedensten Funktionen. Und er kann darüberhinaus auf 16 Lüfter- (Standard 4) und 16 Sensorkanäle (Standard 8) erweitert werden, die jeweils bis zu 12 Watt belastbar sind. Als nur eine der zahlreichen Funktionen verfügt er über einen Timer mit insgesamt 50 programmierbaren Schaltzeiten die zum Beispiel den PC vollautomatisch starten bzw. herunterfahren können. Auch bei abgeschaltetem PC ist im Display aber immer Uhrzeit und Datum sichtbar. Das integrierte i-Bus System macht ihn beliebig erweiterbar und verbindet Ihn zum Beispiel mit dem Fan-O-Matic Micro.
Als Besonderheit ist auch eine Leistungsdurchsatzmessung der Kühlanlage möglich. Dabei werden die Leistungen ermittelt welche die Komponenten (beispielsweise CPU Kühler oder Radiator) aktuell in die Kühlanlage ein- oder austragen. Weiterhin besitzt der Fan-O-Matic Pro 10 LED/PWM Ausgänge, welche beliebig konfigurierbar sind: zum Beispiel als Bargraph mit beliebig vielen LEDs oder die Helligkeit einer oder mehrerer LEDs abhängig von Temperatur oder Drehzahl und so weiter.
Der Lieferumfang besteht unter anderem aus einer CD mit umfangreichen Informationen, Einbauanleitung, Handbüchern und Software, USB Kabel (100 cm), 6 Flachtemperatursensoren und vielem mehr. Ab sofort erhältlich, kostet der innovatek Fan-O-Matic Pro genau 199 Euro.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.