NEWS / EPoX mit neuen Bios-Updates

17.11.2003 05:30 Uhr

EP-8KMM3I

  • HDD S.M.A.R.T. - Unterstützung hinzugefügt
  • Anzeige von AGP/PCI Frequenz
  • Defaultwert für AGP Aperture Size auf 128MB geändert
  • Erkennung für Barton und Thorton CPUs verbessert
  • Erkennung für AppleBred CPUs verbessert
EP-8KRA2+, EP-8K5A2
  • Behebt Bootprobleme von SATA
EP-8K5A2+
  • Neue CPU-IDs hinzugefügt
EP-8HDA3+
  • Funktionsprobleme einiger USB-Geräte nach dem S3-Modus behoben
  • USB-ZIP auf Bootreihenfolge entfernt
  • SATA Probleme nach dem S3-Modus mit einigen VGA-Karten behoben
EP-8KRAI
  • HDD S.M.A.R.T. - Unterstützung hinzugefügt
  • Anzeige von AGP/PCI Frequenz
  • Defaultwert für AGP Aperture Size auf 128 MB geändert
  • Erkennung für Barton und Thorton CPUs verbessert
  • Erkennung für AppleBred CPUs verbessert
  • SATA Controller-BIOS auf Version 2.20 aktualisiert
EP-8K9A7I
  • Bootgeschwindigkeit verbessert
  • Systemhänger nach Biosupdate behoben
  • HDD S.M.A.R.T. - Unterstützung hinzugefügt
  • Wake on PS/2-Mouse Unterstützung hizugefügt
  • USB-ZIP auf Bootreihenfolge entfernt

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.