Insgesamt fünf große Unternehmen, darunter auch Nvidia, haben nun einen Vertrag mit IBM unterzeichnet, welcher die Fertigung diverser Chips in IBM´s Produktionsstätte East Fishkill (New York) beinhaltet. IBM hat sich dort auf die 0,13 µm Fertigung bzw. 300 mm Wafer spezialisiert. Nvidia wird hier seine kommenden Grafikchips produzieren lassen, will aber die Partnerschaft mit TSMC nicht beenden...
Ein möglicher Grund für den Wechsel zu IBM könnte die schlechte Chipausbeute (Yield-Rate) bei TSMC sein. Somit kann TSMC an Nvidia nicht genügend bzw. nicht schnell genug die neuen GeForce FX GPUs liefern, wodurch auch die enorme Verzögerung der Platinen erklärt wäre. Nvidia wurde somit mehr oder weniger zu diesem Wechsel gezwungen, um Konkurrent ATi den Markt nicht vollkommen zu überlassen. Hier noch ein Ausschnitt aus der Pressemitteilung...
"IBM und NVIDIA haben eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die nächste Generation der GeForce Grafikchips von NVIDIA in der IBM 300-mm-Wafer-Fertigungsanlage in East Fishkill, New York gefertigt. Zusätzlich erhält NVIDIA Einblick in das Portfolio der IBM Chip-Technologien, wie beispielsweise Silicon-on-Insulator basierte Transistoren (SOI). Für die Herstellung und Weiterentwicklung der leistungsfähigen Chips, die Kinobilder in Echtzeit entstehen lassen, sind hochentwickelte Fertigungstechniken unerlässlich. Die IBM Anlage im Bundesstaat New York ging 2002 in Betrieb und gilt als eine der modernsten der Welt..."
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.