NEWS / Abit NF7-S Revision 2.0: nForce 2 Platine mit FSB400 Support

26.03.2003 05:30 Uhr

Eine neue Revision des bekannten NF7-S Motherboards von Hersteller Abit, soll nun auch FSB400 auf nForce 2 Platinen möglich machen. Wie Hersteller Abit in den Foren seiner offiziellen WebSite bereits verlauten lies, wird das Board schon seit einigen Tagen produziert und erste fertige Produkte verlassen bereits das Lager...

Abit macht es somit Albatron und MSI nach (News / News), welche bereits i845PE Motherboards für den Pentium IV ausliefern, die 800 MHz FSB unterstützen. Die neue Abit-Platine wird neben dem offiziellen FSB400 Support für die kommenden Athlon XP Prozessoren keine Veränderungen mit sich bringen. Eventuell wurde eine neue Revision der NorthBridge integriert, doch ist darüber nichts genaueres bekannt...

Über den späteren Preis des Abit NF7-S 2.0 nForce 2 ist bisher nichts bekannt. Bis wann das neue Motherboard auf den Markt kommt, hält Abit ebenfalls noch verschlossen. Folgend die technischen Eckdaten der neuen Platine im Überblick...

  • Support für Athlon XP Prozessoren mit 200/266/333/400 MHz FSB
  • nForce 2 SPP mit MCP2-Controller (inkl. Dolby Digital)
  • 3 DIMM Sockel für bis zu 3 GB PC2100/2700/3200
  • 5 PCI Slots und 1 AGP 8x Slot
  • Dual-Channel ATA-133/100/66/33 IDE-Controller
  • 2 Serial ATA-150 ports
  • 10/100 MBit/sec Ethernet
  • 6 USB 2.0 Ports
  • FireWire (IEEE1394)
  • 6-Kanal Audio mit Hardware Dolby Digital
  • Overclocking-Funktionen
  • ATX Form Faktor

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.