NEWS / Intel Centrino schon bald mit 54 MBit WLAN?

27.06.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Wie die Kollegen von DigiTimes berichten, will Intel scheinbar schon kommenden Monat den WLAN-Standard der Centrino Mobiltechnologie etwas aufpolieren. Momentan setzt Centrino noch auf den Centrino IEEE-Standard 802.11b, welcher momentan eine maximale Übetragungsrate von bis zu 11 MBit/sec ermöglicht. Zum Surfen im Internet mehr als ausreichend, jedoch für den heimischen Datenaustausch im Netzwerk etwas zu langsam...

Das Einführen der Standards 802.11a und 802.11g würde einen Datendurchsatz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 54 MBit/sec ermöglichen, was fast das Fünffache des alten Standards wäre. Intel Deutschland bestätigte bereits, dass man plant den alten 11b IEEE-Standard zu ersetzen, doch ob dies tatsächlich schon nächsten Monat geschehen soll, wollte man (noch) nicht verraten...

Quelle: Heise Online, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.