NEWS / ENMIC vertreibt Kühler von arctic-cooling

06.06.2003 04:30 Uhr

Mit der Copper Silent-Serie bietet der schweizerische Hersteller von hochwertigen Kühlersystemen, die arctic-cooling AG, zwei CPU-Kühlsysteme der neuesten Generation an. Mit dem Copper Silent 2 konnte arctic-cooling die Kühlleistung noch einmal steigern, ohne die von AMD definierten geometrischen Spezifikationen für Kühlkörper zu verletzten. Überdies wurde die massgebende Höhe gegenüber dem Copper Silent verringert. Damit ist die Kompatibilität zu jedem Socket A Board gewährleistet...

Ein 80-mm-Lüfter, welcher ohne Adapter auf den Kühlkörper montiert ist, bildet das Kühlsystem. Der Lüfter zeichnet sich durch ein geringes Geräuschniveau und eine lange Lebensdauer aus. Die 3-Loch-Sockelhalterung sorgt für hohe Sicherheit bei der Montage und beim Transport. Der Copper Silent 2 entwickelt im Betriebszustand ein niedriges Betriebsgeräusch von nur 20 dB! An Stelle eines eingepressten Kupferkerns wird eine Kupferplatte mit dem Aluminiumkörper verlötet. Dies bringt zwei Vorteile. Zum einen wird über dem DIE, wo hohe Energieströme fliessen, mehr und in Aussenbereichen, wo die Energieströme kleiner sind, weniger Material verwendet. Damit wird die Effizienz gesteigert, was zu einer deutlich größeren Kühlleistung führt, ohne das Gewicht des Systemes zu erhöhen. Zum anderen wird als Medium zur Wärmeübertragung zwischen den beiden Metallen ein hauchdünner Zinnfilm verwendet, welcher eine 25mal höhere Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Wärmeleitpaste besitzt und eine zuverlässige Verbindung auch in der Serienproduktion garantiert...

Um die Vibrationen des Lüfters nicht zu übertragen, wurde dieser auf 4 Gummilagern montiert. Die Installation sowie auch die Deinstallation sind sehr einfach und selbst unter extrem engen Platzverhältnissen im Computergehäuse problemlos möglich. Der Copper Silent 2 für folgende Prozessoren geeignet: AMD Duron 2.0 GHz, sowie Athlon XP 3200+...

Den Copper Silent 2 gibt es auch mit TC! TC =" Temperature Control". Diese Version passt die Drehzahl der erforderlichen Kühlleistung an. Es befindet sich ein Sensor direkt im Kühlkörper zwischen zwei Finnen geklemmt. Die gemessenen Temperaturen korrelieren dadurch mit denen der CPU gut, was eine präzise Steuerung der Lüfterdrehzahl zulässt. Geeignet für: Athlon Duron 2.0 GHz, sowie Athlon XP 3400+...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.