Nachdem in der letzten Woche bereits Hersteller ImageQuest die neuen Zertifikate der TCO auf seine Monitore kleben durfte (News), haben nun auch die ersten Samsung-Geräte die Tests bestanden. Sowohl TFT-Flachbildschirme als auch Röhrengeräte konnten den TCO-Normen gerecht werden. Folgend die offizielle Pressemitteilung von Samsung Deutschland...
"Schwalbach am Taunus, 8. April 2003 – Als einer der ersten Monitorhersteller hat Samsung für seine Computerbildschirme das neue Qualitätszertifikat TCO 03 erhalten. Das Gütesiegel für beste Qualität nach der jüngsten internationalen TCO-Norm bekam der Monitor-Marktführer (22 Prozent Weltmarktanteil) sowohl für TFT-Flachbildschirme als auch für Röhrengeräte in sechs Produktkategorien: für TFT-Displays mit 15, 17, 19 und 21 Zoll sowie für Röhrenmonitore mit 17 und 19 Zoll Bildschirmdiagonale. Die Zertifizierung nach TCO 03 begann am 2. Januar dieses Jahres.
„Samsung versteht sich seit langen als Pionier in Sachen Ergonomie, Technologie und ökologischer Fertigung von Computerbildschirmen. Daher ist Samsung stets besonders schnell und umfassend bei der Umsetzung neuer Standards. Die Zertifizierung eines breiten Produktspektrums mit fast allen Monitorklassen nach TCO 03 steht beispielhaft für dieses Selbstverständnis“, erklärt Frank Kalisch, Senior Sales & Marketing Manager im Geschäftsbereich Monitore bei der Samsung Electroncis GmbH.
TCO 03 stellte die neueste Normierung der schwedischen Organisation TCO Development dar, die Monitore unter ergonomischen und ökologischen Gesichtspunkten bewertet. Die Auflösung von TFT-Monitoren mit 17 bis 19 Zoll Bildschirmdiagonale muss mindestens 1280 mal 1024 Bildpunkte getragen. Für TFT-Displays ab 21 Zoll Diagonale verlangt TCO 03 mindestens 1600 mal 1200 Bildpunkte. Die Mindestanforderung an die Leuchtstärke wurde von bisher 125 auf jetzt 150 Candela pro Quadratmeter für TFT-Schirme heraufgesetzt. Neu für TFT-Monitore ist die zwingende Vorgabe zweier vordefinierter Farbtemperaturen und eine diesbezügliche Wahlmöglichkeit durch den Anwender. Ebenfalls neu aufgenommen wurde ein mindestens zu erfüllender Farbraum. Zudem müssen TFT-Bildschirme nach TCO 03 in der Höhe verstellbar sein oder alternativ zumindest eine Befestigungsmöglichkeit nach VESA-Standard bieten. Dunkle Gehäusefarben sind aus ergonomischen Gründen bei TCO 03 wie schon bei der Vorgängernorm TCO 99 nicht zulässig. Drastisch verschärft hat TCO Development beim neuen Gütesiegel die Auflagen für die Monitorhersteller unter ökologischen Gesichtspunkten. Die Fertigung, das Recycling und die verwendeten Materialien finden dabei Berücksichtigung. Der „Technik-TÜV“ TCO Development gehört zur „Schwedischen Konföderation professioneller Beschäftigter“ mit 1,2 Millionen Mitgliedern. Weitere Informationen dazu stehen im Internet unter www.tcodevelopment.com..."
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.