Ab April 2003 bietet der koreanische Monitor-Hersteller Hyundai ImageQuest das erste Modell mit der neuen TCO 2003 an. Der neue ImageQuest V780 ist der ideale Monitor für alle Home- und Office-Anwendungen und somit der Allround- Arbeitsplatzbildschirm. Der V780 erhielt als einer der ersten Monitore überhaupt das neue schwedische Gütesiegel. Folgend die offizielle Pressemitteilung...
"Gerade erst hat die schwedische Organisation TCO mit der Normierung "TCO 2003" die Neuauflage ihres Gütesiegels eingeführt, da präsentiert der koreanische Monitorhersteller HYUNDAI ImageQuest mit seinem neuen 17" CRT-Bildschirm ImageQuest V780 bereits das erste Modell, das die technischen Anforderungen dieser Norm voll erfüllt. Damit dürfte HYUNDAI ImageQuest einer der ersten Monitorhersteller überhaupt sein, die bereits die TCO 2003 für ihre neuen Modelle einsetzt. Der neue ImageQuest V780 wurde unlängst auf die neuen Kriterien geprüft und erhielt problemlos das neue Prädikat.
Mit Hilfe der TCO 2003 sollen ergonomischen und nun auch ökologischen Gesichtspunkten Rechnung getragen werden. Deutlich verschärft wurden bei der TCO 03 sowohl bei CRT-Monitoren wie auch bei TFT-Displays die ökologischen Belange, die die Fertigung und das Recycling sowie die verwendeten Materialien betreffen. Hier müssen die Hersteller künftig höhere Auflagen erfüllen, welche für den V780 aber keine große Hürde darstellten.
Der HYUNDAI ImageQuest V780 ist der ideale Monitor für alle Home- und Office-Anwendungen und somit der Allround- Arbeitsplatzbildschirm nicht nur für alle Windowsumgebungen. Neben seiner Zuverlässigkeit und Robustheit besticht der neue V780 durch ein optimales Preis-/Leistungs-Verhältnis und einen enorm niedrigen Stromverbrauch. Er ist durch seine Ausmessung eher ein Zwerg unter den CRT-Monitoren und benötigt deshalb nur wenig Platz auf dem Schreibtisch. Mit nur 13,5 Kg Gewicht gehört er zudem zu den "Leichtgewichten" seiner Klasse.
Die Garantiezeit beträgt, wie bei Hyundai üblich, 3 Jahre, inkl. Vor-Ort-Austausch-Service. Der V780 ist in Deutschland ab April 2003 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt € 149,- (inkl. MwSt.).
Die wichtigsten Leistungsmerkmale des V780:
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.