NEWS / Gefälschte 3Com Karten

22.02.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Laut den Kollegen von heise hat der Hersteller von Netzwerkkarten 3COM in einer Mitteilung vor gefälschten 3COM-Produkten gewarnt. Bei den Produkten soll es sich um die beiden Netzwerkkarten 3C905C-TX-M und 3CSM905C handeln. In der Meldung wird darauf hingewiesen, dass auf den Karten Bauteile mit mangelnder Qualität verbaut worden wären, sodass es evtl. zu Adressierungsproblemen im LAN wegen doppelter MAC-Adressen kommen könne.

Merkmale mit denen man die gefälschten Karten vor dem Kauf erkennen könne, konnte 3COM leider nicht nennen. Den potenziellen Kunden wird geraten, ihre Karten ausschließlich bei autorisierten Fachhändlern zu kaufen. Wer bereits eine der beiden Ethernet-Karten besitzt, sollte sich an den lokalen Fachhändler wenden und dort die Karten auf ihre Echtheit prüfen lassen.

Quelle: heise-online, Autor: Pascal Heller
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.