ARTIKEL/TESTS / RoundUp: 9 High-End Netzteile im Test

Testsystem

  • Prozessor
    • AMD Athlon XP 3200+ (2,20 GHz)
  • Motherboard
    • Abit NF7-S Rev. 2.0
  • Arbeitsspeicher
    • 2x 512 MB OCZ DDR400 (2.0-3-3-6)
  • Grafikkarte
    • PixelView GeForce 4 Ti 4200 128 MB
  • Festplatte
    • 80,0 GB Western Digital WD800JB (7.200 RPM)
    • 160,0 GB SATA Samsung SP1614C (7.200 RPM)
  • Gehäuse
    • Enermax CS-335TA-B (ungedämmt)
  • Software
    • Nvidia ForceWare 66.93
    • DirectX 9.0c
    • Windows XP Professional
Testverlauf

Unsere neuen Testkandidaten wurden auf die Leistung, die Ausstattung, den enthaltenen Lieferumfang, die Geräuschentwicklung und das Preis/Leistungs-Verhältnis genauer untersucht. Als Hilfsprogramme setzten wir einmal das bekannte Programm Motherboard Monitor in der Version 5 und Winbond in der Version 2.70 ein. Diese Applikationen dienten dazu genaue Spannungswerte, sowie Temperaturen zu ermitteln.

Autor: Philip Timons
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.