Lieferumfang
Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:
Die Installation
Die Installation des Wireless DJ beginnt mit der Installation der Streamingsoftware. Ist die Installation soweit fertiggestellt, wird man dazu aufgefordert den Sender und Empfänger anzuschließen und die Funkfernbedienung in Betrieb zu nehmen. Nachdem die Software diese Komponenten dann selbst erkennt und konfiguriert, ist die Hardware-Installation bereits abgeschlossen. Im Anschluss wird man aufgefordert die Musiksammlung einzulesen. Dieser Vorgang dauert je nach Rechnergeschwindigkeit und Größe der persönlichen Musiksammlung einige Minuten. Im Grunde ist das absolut in Ordnung, wäre da nicht ein Haken: Wenn man nur ein einziges neues Lied in die Sammlung aufnehmen möchte, muss der gesamte Einlesevorgang jedesmal von neuem wiederholt werden. Über die Fähigkeit des inkrementellen Einlesen, also nur der Daten die wirklich neu sind, verfügt die StreamPoint Software leider nicht. Angesichts dieser Tatsache und, dass der PC während des Einlesevorgangs zum lahmenden Esel mutiert, konnte uns die StreamPoint Software nicht überzeugen. Hier sollten die Entwickler bei Logitech in jedem Fall nachbessern und somit den Komfort erhöhen. Gerade in Zeiten von Musikdownloads über das Internet werden Sammlungen wöchentlich oder gar täglich aktualisiert und sind alles andere als statisch.
Auf der nächsten Seite werden wir genauer auf den Betrieb des Wireless DJ eingehen...
#Apple #Audio #AVM #Creative #Display #Festplatte #Gamer #Internet #Internet-Router #Kopfhörer #Lautsprecher #Linux #Logitech #Mac #MP3 #Netzteil #Netzwerk #Notebook #Software #Technologie #USB #Wi-Fi #Windows #WLAN
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.