Temperaturen Athlon 64 3800+ (12 Volt, Idle) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 40,0 |
Arctic Silver 5 | 42,0 |
Arctic Silver Céramique | 43,0 |
Titan Nano Grease | 43,0 |
Cooler Master NanoFusion | 44,0 |
Dimartech Sub-Zero | 44,0 |
Zalman Thermal Grease | 44,0 |
Cooler Master High Performance | 45,0 |
Cooler Master Premium | 45,0 |
Titan Nano Blue | 45,0 |
Titan Silver Grease | 45,0 |
NanoTherm PCM+ | 46,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 47,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 52,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (12 Volt, Last) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 46,0 |
Arctic Silver 5 | 49,0 |
Arctic Silver Céramique | 51,0 |
Cooler Master NanoFusion | 52,0 |
Titan Nano Grease | 52,0 |
Dimartech Sub-Zero | 53,0 |
Cooler Master Premium | 54,0 |
Titan Silver Grease | 55,0 |
Zalman Thermal Grease | 55,0 |
Cooler Master High Performance | 56,0 |
Titan Nano Blue | 57,0 |
NanoTherm PCM+ | 58,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 63,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 70,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (5 Volt, Idle) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 43,0 |
Arctic Silver 5 | 45,0 |
Arctic Silver Céramique | 45,0 |
Cooler Master NanoFusion | 45,0 |
Titan Nano Grease | 45,0 |
Cooler Master Premium | 46,0 |
Dimartech Sub-Zero | 46,0 |
Titan Silver Grease | 46,0 |
Zalman Thermal Grease | 46,0 |
Cooler Master High Performance | 47,0 |
Titan Nano Blue | 47,0 |
NanoTherm PCM+ | 48,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 50,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 55,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (5 Volt, Last) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 52,0 |
Arctic Silver 5 | 56,0 |
Arctic Silver Céramique | 58,0 |
Cooler Master NanoFusion | 59,0 |
Titan Nano Grease | 59,0 |
Cooler Master Premium | 60,0 |
Dimartech Sub-Zero | 60,0 |
Cooler Master High Performance | 62,0 |
Titan Silver Grease | 62,0 |
Zalman Thermal Grease | 63,0 |
Titan Nano Blue | 64,0 |
NanoTherm PCM+ | 66,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 68,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 74,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.