Beim Ego-Shooter Far Cry 2 wurde wieder eine Auflösung von 1680 x 1050 bzw. 1920 x 1200 gewählt. DirectX10 war aktiviert, die Overall Quality wurde auf "sehr hoch" gestellt. Als Karte wurde Ranch Medium gewählt. Neben dem Mittelwert der Frames pro Sekunde, haben wir zudem die Minimalwerte ermittelt und in einem Diagramm übersichtlich dargestellt.
1680x1050, Voreinstellung auf Very High, DX10, Mittelwert | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 169,9 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 164,7 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 129,7 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 123,1 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 106,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 87,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 87,2 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 83,9 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 80,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Voreinstellung auf Very High, DX10, Minimalwert | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 116,7 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 93,7 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 76,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 75,9 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 59,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 49,4 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 49,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 47,7 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 46,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Voreinstellung auf Very High, DX10, Mittelwert | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 162,6 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 156,7 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 121,3 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 110,6 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 94,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 82,1 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 82,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 76,4 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 73,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Voreinstellung auf Very High, DX10, Minimalwert | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 108,8 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 90,5 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 71,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 59,6 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 49,9 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 44,8 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 42,8 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 42,8 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 41,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.