Das S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky Benchmark Tool, welches einen Benchmark für den gleichnamigen Ego-Shooter darstellt, wurde bei Default-Werten (Sun Shafts) gestartet. Die Auflösung betrug wiederum 1680 x 1050 bzw. 1920 x 1200 Bildpunkte, DirectX10 wurde ausgewählt. Das Ergebnis des Tests ist ein gemittelter Wert der vier vordefinierten Benchmarkdurchgänge. In einem gesonderten Diagramm sind außerdem die Minimalwerte der Benchmarks zu finden.
1680x1050, Standardeinstellung, DX10, Mittelwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 108,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 89,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 82,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 64,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 57,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 57,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 49,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 49,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 44,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Standardeinstellung, DX10, Minimalwert | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 35,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 33,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 31,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 29,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 29,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 26,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 26,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 23,0 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 19,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Standardeinstellung, DX10, Mittelwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 94,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 80,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 74,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 56,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 48,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 48,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 43,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 43,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 37,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Standardeinstellung, DX10, Minimalwert | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 34,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 31,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 29,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 26,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 24,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 24,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 24,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 21,0 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 17,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.