ATI Radeon 9700 Pro | Nvidia GeForce 4 Ti4600 | Nvidia GeForce FX | |
Fertigungs-Prozess | 0,15 µm | 0,15 µm | 0,13 µm |
Chip Technologie | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
Transistoren | 110 Millionen | 63 Millionen | 125 Millionen |
Chiptakt | 325 MHz | 300 MHz | ca. 500 MHz |
Speicher-Interface | 256 Bit DDR | 128 Bit DDR | 128 Bit DDR-II |
Speicher-Bandbreite | 19,8 GB/sec | 10,4 GB/sec | 16 GB/sec |
Speicher-Ausstattung | 128/256 MB | 128 MB | 128/256 MB |
Speichermodule | BGA 2,9 ns | BGA 2,8 ns | BGA 2,0 ns |
Speichertakt | 310 MHz (620 MHz DDR) | 325 MHz (650 MHz DDR) | 500 MHz (1 GHz DDR-II) |
Max. AGP Transfermodus | 8x | 4x | 8x |
Pixel Füllrate | 2,6 Gigapixel/sec | 1,24 Gigapixel/sec | ca. 4 Gigapixel/sec |
Anti Aliased Fillrate | 15,6 Billionen AA Samples/sec | 4,8 Billionen AA Samples/sec | ca. 16 Billionen AA Samples/sec |
Max. FSAA Mode | 6x | 4x | 8x |
Triangle Transform Rate | 325 MTriangles/sec | 69 MTriangles/sec | 350 MTriangles/sec |
Pixel Pipelines | 8 | 4 | 8 |
Textureinheiten pro Pipe | 1 | 2 | 1 |
Texturen pro Textureinheit | 8 | 4 | 16 |
Vertex Shader Version | 2 | 1.1 | 2.0+ |
Pixel Shader Version | 2 | 1.3 | 2.0+ |
DirectX Support | 9 | 8 | 9.0+ |
FSAA Modi | MultiSampling | MultiSampling | MultiSampling |
Speicher-Optimierung | HyperZ III | LMA II | LMA II, Color Compression |
RAMDAC | 2 x 400 MHz | 2 x 400 MHz | 2 x 400 MHz |
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.