ARTIKEL/TESTS / Nvidia GeForce 6200 auf dem Prüfstand

Benchmarks

3DMark05

Etwa einen Monat ist der neuste Benchmark aus dem Hause Futuremark nun alt und muss auch bei unserem heutigen Artikel die Testhardware ans Limit treiben. Gemessen wurde unter Verwendung des passenden Shader Modells und Optimal Filtering, was wiederum einem Default-Benchmark entspricht. Aktuell können wir leider noch nicht alle Ergebnisse präsentieren und werden die Werte der GeForce 6600 nachreichen. Daher fließt 3DMark05 auch nicht in das Leistungsrating ein.

Standard (kein AA/AF)

1.024 x 768
ATi Radeon X600 XT
1.623
Nvidia GeForce 6200
1.411
ATi Radeon X600 Pro
1.024
Nvidia GeForce PCX 5900
1.003
ATi Radeon X300 SE
 
599
Angaben in Punkten (mehr ist besser)


Qualität (4x AA, 8x AF)

1.024 x 768
Nvidia GeForce 6200
1.134
ATi Radeon X600 XT
1.013
ATi Radeon X600 Pro
885
Nvidia GeForce PCX 5900
766
ATi Radeon X300 SE
 
357
Angaben in Punkten (mehr ist besser)

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.