Man könnte doch schwer annehmen, dass dieser Artikel zum alljährlichen Programm eines ersten Aprils gehört, doch Nvidia pflegt in der Regel eigene Produktneuheiten nicht als Scherze zu vermarkten, was den Wahrheitsgehalt der folgenden Seiten unterstreichen soll.
Nachdem der Grafik- und Chipsatzspezialist erst vor etwa zwei Wochen das initiale Modell der GeForce 9800 Familie vorgestellt hat, folgt nun die nächste Variante. Die neue GPU, namentlich als GeForce 9800 GTX im Lineup verankert, stellt ab sofort das neue High-End-Produkt mit nur einem Grafikchip dar und basiert weiterhin auf bewährter G92-Technik, die erst kürzlich ihren erneuten Einsatz in Nvidias 9800 GX2 Sandwich-Karte fand. Die aufpolierte GeForce im Dual-Slot-Design, die bisherige 90 nm G8x-Derivate ablösen will, unterstützt den Einsatz von bis zu drei Grafikkarten in einem Multi-GPU-System (Nvidia Three-Way-SLI) und die kürzlich vorgestellte Hybrid-SLI-Technologie, um aktiv Strom während des Betriebs zu sparen oder die Leistung in intensiven 3D-Applikationen zu maximieren. Wir haben pünktlich zum Ablauf des NDA alle Details zur Nvidia GeForce 9800 GTX für Sie bereit! Viel Spaß beim Lesen!
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.