Die Toshiba X300 High-Performance mit 6 TB Speicherkapazität wusste durch ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis zu überzeugen.
Nachdem wir die insgesamt neun Testkandidaten der Hersteller HGST, Seagate, Toshiba und WD auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit und Empfehlungen.
Unter den Enterprise- und NAS-Laufwerken in unserem Testfeld waren die Unterschiede in Sachen Performance oftmals nur gering. Bei Verwendung als Datengrab in einem NAS-System sticht die Western Digital WD Red Pro mit 6 TB etwas aus der Masse hervor und bietet die beste Leistung unter allen Kandidaten.
Die mit 8 TB Speichervolumen ausgestattete NAS HDD und die Enterprise NAS HDD von Seagate machen wiederum bei kleineren Datenblöcken eine gute Figur und führen unser Performance-Ranking (System) an. Die größte Modellvielfalt bietet mit Abstand die Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD, die mit verschiedenen Verschlüsselungstechnologien, Schnittstellen und Speicherkapazitäten angeboten wird. Hier lohnt in jedem Fall ein Blick in die technischen Daten.
Unter den Probanden für den Einsatz in heimischen Büro- und Gamer-PCs haben sich besonders zwei Modelle von Seagate und Toshiba hervorgetan. Während die Seagate Desktop HDD mit 8 TB sowohl beim Einsatz als primäres Systemlaufwerk als auch bei Verwendung als sekundäres Datengrab sehr gute Performance bietet, überzeugt die Toshiba X300 High-Performance mit 6 TB vor allem durch ein äußerst attraktives Preis/Leistungs-Verhältnis. Letztere kann zwar leistungsmäßig nicht mit den Spitzenmodellen der Testreihe konkurrieren, ist aber bereits ab 200 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 05/2016) bzw. zu einem Preis von 3 Euro-Cent je Gigabyte zu haben.
Entsprechend grüßt die X300 am Ende der Tests von höchster Stelle in unserem Preis/Leistungs-Ranking (kapazitätsbereinigt), knapp gefolgt von der bereits erwähnten Seagate Desktop HDD. Seagates Consumer-Drive bietet mit 8 TB ordentlich viel Speicherplatz, ist mit 310 Euro bzw. 4 Euro-Cent je Gigabyte zwar etwas teurer, bietet im direkten Vergleich jedoch auch ein paar Prozent an Mehrleistung. Beide Kandidaten haben sich folgerichtig unseren Preis/Leistungs-Award! redlich verdient!
Performance-Ranking (Daten) | |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 100,0 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 95,6 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 94,9 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 94,8 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 93,3 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 92,9 |
Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 91,6 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 85,8 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 81,4 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 80,9 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 78,1 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 76,2 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 72,4 |
Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 72,0 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 69,4 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 66,3 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 64,1 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 63,3 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 62,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 100,0 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 99,4 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 97,9 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 96,2 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 92,9 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 88,7 |
Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 80,7 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 80,2 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 76,0 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 65,5 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 64,8 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 60,9 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 59,7 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 59,4 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 57,0 |
Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 56,1 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 55,2 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 54,8 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 53,9 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.