h2benchw gehört zur Tool-Sammlung vom vom Magazin für Computertechnik (c't) aus dem Heise Verlag. Das von der Optik her eher spartanische Programm liefert eine Reihe von synthetischen und praxisorientierten Messwerten, die im Einzelnen wie folgt aussehen: Sequentielles Lesen/Schreiben, mittlere Zugriffszeit Lesen/Schreiben und verschiedene Anwendungsprofile (siehe nächste Seite). Wenn der Schreibzugriff auf das Zielmedium aktiviert werden soll, darf keine Partition auf dem zu testenden Laufwerk vorhanden sein. Dies ist darin begründet, da h2benchw unabhängig von einem Dateisystem arbeitet.
read, Mittelwert | |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 421,85 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 418,57 |
Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 414,74 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 404,97 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 401,55 |
OCZ Vertex 3.20, 240 GB | 390,05 |
OCZ Vertex 3.20, 120 GB | 379,92 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 379,12 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 331,33 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 317,45 |
OCZ Vertex 450, 256 GB | 286,12 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 283,29 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 231,37 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 397,78 |
OCZ Vertex 3.20, 240 GB | 386,94 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 380,35 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 380,18 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 379,43 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 379,13 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 376,88 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 368,37 |
OCZ Vertex 3.20, 120 GB | 358,27 |
OCZ Vertex 450, 256 GB | 350,06 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 313,19 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 275,97 |
Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 256,56 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 411,88 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 387,91 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 373,76 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 358,05 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 348,96 |
OCZ Vertex 450, 256 GB | 335,64 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 329,12 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 318,47 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 312,16 |
OCZ Vertex 3.20, 240 GB | 312,08 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 237,24 |
OCZ Vertex 3.20, 120 GB | 236,28 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 224,89 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 398,87 |
OCZ Vertex 3.20, 240 GB | 387,09 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 380,82 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 365,20 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 364,54 |
OCZ Vertex 3.20, 120 GB | 330,36 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 315,00 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 289,51 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 277,99 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 273,25 |
Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 251,22 |
OCZ Vertex 450, 256 GB | 237,81 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 183,46 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
OCZ Vector 150, 120 GB | 0,10 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,11 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 0,11 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,11 |
OCZ Vertex 450, 256 GB | 0,12 |
Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 0,13 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 0,15 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,18 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 0,19 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 0,20 |
OCZ Vertex 3.20, 120 GB | 0,23 |
OCZ Vertex 3.20, 240 GB | 0,23 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,24 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
write, Mittelwert | |
OCZ Vector 150, 120 GB | 0,05 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,05 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,05 |
Samsung SSD 840 Series, 250 GB | 0,05 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 0,06 |
OCZ Vertex 450, 256 GB | 0,06 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 0,06 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 0,20 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 0,21 |
OCZ Vertex 3.20, 240 GB | 0,24 |
OCZ Vertex 3.20, 120 GB | 0,27 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,28 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,31 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
#ADATA #Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #Intel #Kingston #Micron #MLC #OCZ #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #Software #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #XPG
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.