Für besonders widrige Umgebungen geeignet: LaCie Rugged SSD Pro.
Nachdem wir das Drive auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Mit der Rugged SSD Pro bietet LaCie eine besonders widerstandsfähige externe SSD an, die dank IP67-Zertifizierung einiger Belastung standhält. Ein zeitgemäßes USB-C-Interface mit Thunderbolt-Protokoll ermöglicht hohe Datenraten und den Direktanschluss an mobile Geräte wie ein Tablet. In den technischen Daten verspricht der Hersteller Übertragungsraten von bis zu 2.800 MB/s, was wir in der Praxis zumindest für lesende Zugriffe mühelos erreichen konnten. Im Rahmen unserer Messungen in lesender Richtung kratzte das 1-TB-Modell an der Marke zu 3 GB/s. Beim Schreiben ist die Performance nicht ganz so hoch und bei sequentiellen Transfers waren nur noch ca. 1,2 GB/s möglich. Damit bleibt die Rugged SSD Pro hinter den Thunderbolt-Konkurrenten von Samsung und SanDisk zurück (siehe Rankings unten), kann aber vor allem durch die Widerstandsfähigkeit punkten.
Auf der Schattenseite sehen wir leider eine fehlende Unterstützung für eine adäquate Hardwareverschlüsselung, damit sensible Daten auch unterwegs jederzeit geschützt sind ‒ nicht nur vor Umwelteinflüssen. Dass das USB-C-Anschlusskabel mit 20 cm etwas kurz ausgefallen ist, kann man sicherlich verschmerzen.
Die LaCie Rugged SSD Pro mit 1 TB kann man derzeit ab rund 230 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 07/2023) käuflich erwerben (fünf Jahre Garantie). Der Preis pro Gigabyte ist mit 24 Euro-Cent damit verhältnismäßig hoch, was in Anbetracht der besonderen Eigenschaften aber auch zu erwarten war. In unserem kapazitätsbereinigten Preis/Leistungs-Ranking (siehe Seite 11) reicht es leider nur für die hinteren Plätze. Wer jedoch auf der Suche nach einem robusten Drive für Outdoor-Einsätze ist, der dürfte an der Rugged-Familie Gefallen finden. 5 Jahre Rescue Data Recovery Services bleiben als zusätzlicher Fallschirm für die eigenen Daten. Neben dem hier und heute getesteten 1-TB-Modell, bietet LaCie auch Versionen mit 2 und 4 TB an.
Performance-Ranking (Daten) | |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, Thunderbolt 3 | 100,0 |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 83,4 |
LaCie Rugged SSD Pro 1 TB, Thunderbolt 3 | 75,3 |
Kingston XS2000 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 75,2 |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 53,9 |
Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 49,2 |
Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 48,1 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 47,1 |
Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 41,5 |
Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 38,7 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 29,1 |
Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 22,6 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 100,0 |
Kingston XS2000 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 79,8 |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 75,7 |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, Thunderbolt 3 | 71,5 |
LaCie Rugged SSD Pro 1 TB, Thunderbolt 3 | 60,3 |
Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 59,8 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 58,2 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 56,3 |
Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 56,3 |
Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 56,2 |
Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 40,6 |
Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 25,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.