Kapazität (GByte) | 1000 |
Formfaktor (Zoll) | 3,5 |
Geschwindigkeit (rpm) | 5400 |
Anzahl Platter | 3 |
Cache (MB) | 32 |
Garantie (Jahre) | 3 |
Zugriffszeit avg. (ms) | 13,6 |
Verbrauch Idle (W) | 5,6 |
Verbrauch Max (W) | 8,7 |
Die Samsung EcoGreen geht aus der F1-Serie hervor und greift das bereits von Western Digital mit seiner Green-Power-Version der 1-TByte-Festplatte verfolgte Konzept zurück, nach dem eine niedrigere Leistungsaufnahme durch die Reduktion der Umdrehungsgeschwindigkeit der Platter zu erreichen versucht wird. Wie unsere Messungen der Leistungsaufnahme im Leerlauf bzw. unter Last beweisen, hat Samsung diesen Ansatz recht erfolgreich umgesetzt: Lediglich 5,6 Watt genehmigt sich die EcoGreen im Idle-Modus. Das ist zwar immer noch mehr als die Western Digital GP benötigt (3,5 W im Idle, vgl. unser letzter Testbericht), jedoch bietet Sie eine deutlich höhere Performance. Ebenfalls positiv hervorheben können wir die geringe Lautstärke, die der gedämmter Festplatten in nichts nach steht.
Kapazität (GByte) | 1000 |
Formfaktor (Zoll) | 3,5 |
Geschwindigkeit (rpm) | 7200 |
Anzahl Platter | 3 |
Cache (MB) | 32 |
Garantie (Jahre) | 7 |
Zugriffszeit avg. (ms) | 13,6 |
Verbrauch Idle (W) | 8,4 |
Verbrauch Max (W) | 12 |
Die F1-RAID-Edition ist baugleich mit der 1-TByte-Variante der F1-Serie. Im Folgenden werden wir die 1-TByte-RAID-Version der F1-Serie mit "F1R" abkürzen, die normale 1-TByte-Version entsprechend mit "F1". Da wir letztere bereits in unserem vorhergehenden Roundup ausführlich behandelt haben, wollen wir hier nicht näher auf die (identischen) Spezifikationen eingehen, sondern die Anwendungsbereiche der RAID-Edition kurz skizzieren sowie die Leistungsaufnahme der beiden Schwester-Platten vergleichen. Anwendungsgebiete der RAID-Version sieht Samsung vor allem im Umfeld von Unternehmen z.B. in Data-Warehouses, mit deren Hilfe aufwendige Datenanalysen erstellt werden können. An solche Datenlager stellt man i.d.R. hohe Ansprüche bezüglich Verfügbarkeit und IO-Operationen. Sie stehen meist rund um die Uhr zur Verfügung und dementsprechend ist die RAID-Edition für den Dauerbetrieb optimiert. Samsung hat verschiedene Techniken verwendet um die Verlässlichkeit der Festplatten zu erhöhen, dazu gehören etwa das "Command Completion Time Limit"-Feature, mit dessen Hilfe Übertragungsfehler von einem RAID-Controller besser erkannt werden können oder etwa eine verbesserte Vibrationstoleranz. Für weitere Ausführungen verweisen wir auf das Datenblatt im Anhang.
Verglichen mit der F1-Serie konnten wir eine leicht erhöhte Leistungsaufnahme feststellen, diese ist aber mit etwa 0,5 Watt nicht signifikant. Beide Festplatten erwärmen sich ungefähr gleich stark.
Kapazität (GByte) | 1000 |
Geschwindigkeit (rpm) | 7200 |
Formfaktor (Zoll) | 2,5 |
Anzahl Platter | 2 |
Cache (MB) | 16 |
Garantie (Jahre) | 3 |
Zugriffszeit avg. (ms) | 16,6 |
Verbrauch Idle (W) | 2,2 |
Verbrauch Max (W) | 6,7 |
Der neueste Spross der SpinPoint MP2-Reihe heißt HM251JJ. Es ist die erste Festplatte von Samsung mit 2,5-Zoll-Formfaktor auf dem Markt, deren Platter mit 7200 U/min rotieren. Wie die Messung der Zugriffszeit jedoch deutlich macht, heißt das nicht, dass sie damit automatisch mit der Performance ihrer 3,5-Zoll-Pendants gleichzieht. Die mittlere Zugriffszeit liegt mit 16,6 ms deutlich über dem Durchschnitt in unserem Testfeld, der Wert der Leistungsaufnahme liegt mit lediglich 6,7 Watt unter Vollast allerdings unter der der Konkurrenz. Die Lautstärke der Festplatte ist vergleichsweise hoch.
_____________
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.