Die Black-Edition von Western Digital kann in allen Bereichen überzeugen. Die Leistungsaufnahme liegt in etwa auf dem Niveau der anderen 1-TByte-Festplatten im Testumfeld. Im FileCopy-Test muss sie sich lediglich in den Read-Benchmarks der Seagate 1,5 TByte geschlagen geben, in den anderen Bereichen liegt Sie gleich auf mit der F1 bzw. F1R. Das 1,5 TByte-Laufwerk von Seagate schneidet im h2benchw-Profilbenchmark jedoch um mehr als 20 % - die F1 und F1-RAID um etwa 10 % schlechter ab. Für einen gelungenen Gesamteindruck verleihen wir den den Editor's Choice Award. Ebenfalls erfreulich: Der Hersteller hat die fünfjährige Garantiezeit mittlerweile von seinen Enterprise-Laufwerken auf die normalen Desktop-Festplatten ausgeweitet.
Die Performance des 640-GByte-Modells WD6400AAKS liegt erwartungsgemäß auf dem Niveau der 3-Platter-Laufwerke im Testumfeld. Wer sich hingegen durch die geringere Platteranzahl eine deutliche Energieeinsparung bzw. einen Lautstärkevorteil erhofft, wird enttäuscht sein, denn sowohl die Leistungsaufnahme als auch das Laufgeräusch liegen nicht signifikant unter dem Niveau der Festplatten mit höherer Kapazität. Vergleicht man die Preise pro Gigabyte mit denen der 1 TByte-Laufwerke, kann das Laufwerk ebenfalls nicht punkten. Insgesamt können wir das Laufwerk nur bedingt empfehlen - derjenige Anwender, der Wert auf niedrigen Energieverbrauch legt, wird idealerweise zu einem 1-Platter-Modell greifen; wer hingegen viel Speicherplatz benötigt fäht definitiv mit einem 1-TByte-Modell besser. Einen Kompromiss stellt die WD6400AAKS dar, wenn der Platzbedarf über der Kapazität gängiger 1-Platter-Modelle liegt und der Preis beim Kauf ein wesentliches Entscheidungskriterium darstellt.
Wir weisen darauf hin, dass eine höhere Position in unserem Gesamtranking nicht automatisch auch eine Überlegenheit in allen Bereichen (z.B. Lautstärke, Performance, Leistungsaufnahme etc.) bedeutet. Die Prozentzahl ist vielmehr als eine Art gewichteter Durchschnitt über alle von uns ermittelten Benchmarkergebnisse zu verstehen. Schneidet eine Festplatte also beispielsweise bei der Messung der Zugriffszeit sehr gut ab, weist aber zugleich eine lediglich geringe Performance bei einem der anderen Benchmarks auf, so können sich die Ergebnisse teilweise kompensieren.
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 100,0 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 96,6 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 94,6 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 94,2 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 93,0 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 85,6 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 85,0 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 83,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 82,4 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 80,5 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 78,6 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 78,4 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 74,8 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 69,6 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 68,2 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 65,8 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 65,4 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 62,9 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 58,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
In einer abschließenden Übersicht finden Sie nun die Preise pro Gigabyte (Stand: Dezember 2008, Preise laut Geizhals.at in €, aufgerundet, ). Fragen zu den verwendeten Testverfahren oder allgemeiner Art an den Autor können in unserem Forum gestellt werden. Über die Beantwortung einer Frage zur Verständlichkeit des neuen Testverfahrens freuen wir uns.
Festplatte | Kapazität [GB] | Preis [EUR] | Preis/GB [Cent] |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 1000 | 102 | 10,2 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 750 | 70 | 9,3 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 500 | 44 | 8,8 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 1000 | 73 | 7,3 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 1000 | 81 | 8,1 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 320 | 38 | 11,9 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 750 | 60 | 8,0 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 1000 | 129 | 12,9 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 250 | 44 | 17,6 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 1000 | 92 | 9,2 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 1500 | 109 | 7,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 320 | 37 | 11,6 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 500 | 45 | 9,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 750 | 74 | 9,9 |
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 1000 | 98 | 9,8 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 640 | 53 | 8,3 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 1000 | 79 | 7,9 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 750 | 68 | 9,1 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 150 | 160 | 106,6 |
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.