Die Black-Edition von Western Digital kann in allen Bereichen überzeugen. Die Leistungsaufnahme liegt in etwa auf dem Niveau der anderen 1-TByte-Festplatten im Testumfeld. Im FileCopy-Test muss sie sich lediglich in den Read-Benchmarks der Seagate 1,5 TByte geschlagen geben, in den anderen Bereichen liegt Sie gleich auf mit der F1 bzw. F1R. Das 1,5 TByte-Laufwerk von Seagate schneidet im h2benchw-Profilbenchmark jedoch um mehr als 20 % - die F1 und F1-RAID um etwa 10 % schlechter ab. Für einen gelungenen Gesamteindruck verleihen wir den den Editor's Choice Award. Ebenfalls erfreulich: Der Hersteller hat die fünfjährige Garantiezeit mittlerweile von seinen Enterprise-Laufwerken auf die normalen Desktop-Festplatten ausgeweitet.
Die Performance des 640-GByte-Modells WD6400AAKS liegt erwartungsgemäß auf dem Niveau der 3-Platter-Laufwerke im Testumfeld. Wer sich hingegen durch die geringere Platteranzahl eine deutliche Energieeinsparung bzw. einen Lautstärkevorteil erhofft, wird enttäuscht sein, denn sowohl die Leistungsaufnahme als auch das Laufgeräusch liegen nicht signifikant unter dem Niveau der Festplatten mit höherer Kapazität. Vergleicht man die Preise pro Gigabyte mit denen der 1 TByte-Laufwerke, kann das Laufwerk ebenfalls nicht punkten. Insgesamt können wir das Laufwerk nur bedingt empfehlen - derjenige Anwender, der Wert auf niedrigen Energieverbrauch legt, wird idealerweise zu einem 1-Platter-Modell greifen; wer hingegen viel Speicherplatz benötigt fäht definitiv mit einem 1-TByte-Modell besser. Einen Kompromiss stellt die WD6400AAKS dar, wenn der Platzbedarf über der Kapazität gängiger 1-Platter-Modelle liegt und der Preis beim Kauf ein wesentliches Entscheidungskriterium darstellt.
Wir weisen darauf hin, dass eine höhere Position in unserem Gesamtranking nicht automatisch auch eine Überlegenheit in allen Bereichen (z.B. Lautstärke, Performance, Leistungsaufnahme etc.) bedeutet. Die Prozentzahl ist vielmehr als eine Art gewichteter Durchschnitt über alle von uns ermittelten Benchmarkergebnisse zu verstehen. Schneidet eine Festplatte also beispielsweise bei der Messung der Zugriffszeit sehr gut ab, weist aber zugleich eine lediglich geringe Performance bei einem der anderen Benchmarks auf, so können sich die Ergebnisse teilweise kompensieren.
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 100,0 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 96,6 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 94,6 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 94,2 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 93,0 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 85,6 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 85,0 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 83,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 82,4 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 80,5 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 78,6 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 78,4 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 74,8 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 69,6 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 68,2 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 65,8 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 65,4 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 62,9 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 58,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
In einer abschließenden Übersicht finden Sie nun die Preise pro Gigabyte (Stand: Dezember 2008, Preise laut Geizhals.at in €, aufgerundet, ). Fragen zu den verwendeten Testverfahren oder allgemeiner Art an den Autor können in unserem Forum gestellt werden. Über die Beantwortung einer Frage zur Verständlichkeit des neuen Testverfahrens freuen wir uns.
Festplatte | Kapazität [GB] | Preis [EUR] | Preis/GB [Cent] |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 1000 | 102 | 10,2 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 750 | 70 | 9,3 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 500 | 44 | 8,8 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 1000 | 73 | 7,3 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 1000 | 81 | 8,1 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 320 | 38 | 11,9 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 750 | 60 | 8,0 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 1000 | 129 | 12,9 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 250 | 44 | 17,6 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 1000 | 92 | 9,2 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 1500 | 109 | 7,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 320 | 37 | 11,6 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 500 | 45 | 9,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 750 | 74 | 9,9 |
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 1000 | 98 | 9,8 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 640 | 53 | 8,3 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 1000 | 79 | 7,9 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 750 | 68 | 9,1 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 150 | 160 | 106,6 |
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.