Vor einigen Wochen hatten wir eine neue Maus von SteelSeries näher unter die Lupe genommen, die Ikari Optical. Nun erreichte uns auch der "große Bruder" in Form der Ikari Laser. Neben dem veränderten Sensor wartet sie mit einigen neuen Features auf, die sie zu einem ernsthaften Konkurrenten der etablierten Größen im Gaming-Segment werden lassen sollen. So finden wir Ausstattungsmerkmale wie eine weitgehend frei wählbare Auflösung, programmierbare Tasten, die Abspeicherung von Profilen, die hardwareseitige Änderung der Auflösung, ohne dass ein Treiber nötig wäre und anderes mehr. Insgesamt hört sich das alles also recht vielversprechend an.
Dass Werbung für ein Produkt und das tatsächliche Produkt sich aber manchmal deutlich voneinander unterscheiden, erlebt der zuweilen geplagte Konsument gerade im Elektronik-Segment sehr oft. Insofern muss die Ikari Laser auf unserem Prüfstand zeigen, ob sie halten kann, was die Produktankündigung verspricht. Die Eckdaten klingen jedenfalls danach, als ob die Ikari Laser das Zeug zur echten Empfehlung hat. Ob dem so ist, wird unser Test klären.
Bevor wir jedoch zu unserem Test kommen, möchten wir uns bei Hersteller SteelSeries bedanken, der so freundlich war, uns ein Testexemplar der Ikari Laser zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.