Die Games Convention 2007 konnte neben einem neuen Besucher- und Ausstellerrekord auch dadurch auf sich aufmerksam machen, dass dem E-Sport mittlerweile der Status des Breitensports zuerkannt werden muss. Landauf, landab wird gezockt und gedaddelt, was die Hardware und das Durchhaltevermögen der Spieler hergeben. Geschätzte 18 Millionen Spieler einschließlich der nicht organisierten allein in Deutschland, wie ‚Der Spiegel’ jüngst berichtete, sind ein nicht zu verachtender Markt. Diesen Umstand haben natürlich auch etliche Hardwarehersteller erkannt. Wurde spezielle Gamerausrüstung noch vor wenigen Jahren als völlig übertriebene Spinnerei abgetan und von ambitionierten Spielern mangels Alternativen z.T. im Eigenbau hergestellt, so hat sich dieser Trend umgekehrt und die Industrie ist in diesen umsatzträchtigen Markt auf breiter Front eingestiegen. Neben optimierter Hardware kommen ständig neue Mäuse, Tastaturen und andere Eingabegeräte nebst Zubehör auf den Markt, die alle durch hohe Ergonomie, eine breite Funktionspalette sowie ausgefeilte zusätzliche Features glänzen wollen.
Aus diesem Grund wollen wir heute einige Gaming-Tastaturen unter die Lupe nehmen, die sich deutlich von der Masse der Standard-Tastaturen absetzen, allerdings z.T. auch entsprechend bezahlt werden müssen. Wir haben uns fünf bereits seit einiger Zeit erhältliche Gaming-Kandidaten herausgepickt: Razers Tarantula, Microsofts Reclusa, die wie schon die Habu-Maus eine Koproduktion mit Razer darstellt, das K2 des deutschen Herstellers RaptorGaming und zu guter Letzt die Timberwolf-Tastatur und das Warrior-Gamepad, beides Modelle des hierzulande relativ unbekannten US-Herstellers Wolfking. Gerade das letztgenannte Modell verspricht interessant zu werden, da das Warrior neben der üblichen WASD-Kombination etliche weitere Funktionstasten bietet und somit eine ergonomischere und effektivere Bedienung in Spielen bieten soll. Ob unsere Kandidaten ihrem selbst gestellten Anspruch gerecht werden, soll unser Test klären.
Bevor wir jedoch zu unserem Test kommen, möchten wir uns bei den Herstellern Razer, Microsoft, Raptor Gaming sowie Wolfking bedanken, die so freundlich waren, uns die Testexemplare zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen.
#Betriebssystem #Browser #Cherry #Corsair #Display #E-Sports #Gamer #Gaming #Gehäuse #Hardware #Kopfhörer #Logitech #Maus #Microsoft #Notebook #Programmierung #Razer #Software #Tastatur #Technologie #USB #Webcam #Windows
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.