Mit der Radeon HD 7800 Familie positioniert AMD die GCN-Architektur im mittleren Preissegment. Wir haben uns die übertaktete XFX-Variante im CrossFire-Betrieb genau angesehen!
Shuttle liefert mit dem SX79R5 seit gestern ein neues Hochleistungsmodell für alle Sandy Bridge-E-Prozessoren mit Sockel LGA2011 aus. Das SX79R5 positioniert sich am obersten Ende des Leistungsspektrums der Mini-PC-Produktpalette von Shuttle. Es unterstützt Intel-CPUs wie die Modelle i7-3820, i7-3930K und ...
Mit der XFX Radeon HD 7950 Black Edition Dual Fan haben wir eine rasante HD 7950 bei uns im Test. Zusätzlich musste die Karte als CrossFire-Setup zeigen was sie alles kann!
Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB WiFi Mainboard "ntels Maho-Bay-Plattform ist bereits seit Anfang April in Form der neusten Mainboards auf Basis des LGA1155 samt dem Z77-PCH verfügbar und stellt die optimale Unterlage für die Ivy-Bridge-Prozessoren dar. Inzwischen finden sich eine große Auswahl an ...
Galaxy ist ein sehr bekannter Hersteller und so schickt deren Premium-Marke KFA2 deren Modelle der GeForce GTX 670 ins Rennen. Dabei handelt es sich um eine Standard-Version der KFA2 GeForce GTX 670 und um eine von Werk übertaktete KFA2 GeForce ...
Nvidia stellt heute einen weiteren Grafikprozessor auf Basis der Next-Generation-Grafik-Architektur Kepler vor. Die GeForce GTX 670 setzt nach Angaben des Unternehmens neue Maßstäbe in puncto Preis-Leistungsverhältnis, Energieeffizienz und Geräuschentwicklung – Gegenspieler ist die Radeon HD 7950 von AMD. Die GeForce ...
Erst ein paar Wochen ist es her, dass Nvidia sein neues Single-GPU-Flaggschiff namens GeForce GTX 680 offiziell vorgestellt hat. Mittlerweile finden auch die ersten Overclocking-Versionen den Weg in die Regale und möchten mit dem gewissen Extra an Performance und überarbeiteten ...
Nachdem wir bereits die GeForce GTX 680 im Referenzdesign beleuchtet haben, folgt mit der AMP! Edition von ZOTAC auch die erste übertaktete Version. Mehr dazu in unserem Test!
Mit der Ultimate Radeon HD 7750 und der Radeon HD 7770 GHz Edition OC haben wir heute zwei extravagante Sapphire-Grafikkarten im Test! Wir haben beide Karten auf Herz und Nieren geprüft.
Schenker bringt zwei Gaming-Notebooks mit brandaktueller Intel-Plattform und zwei neuen Nvidia-Grafikkarten auf den Markt. Das 15,6 Zoll Modell XMG P502 und das 17,3 Zoll große XMG P702 ist mit einem reflexionsarmen Full-HD-Display ausgestattet, das eine maximale Auflösung von 1.920 x ...
Nach vielen Gerüchten und langer Wartezeit ist sie nun da: Nvidias GeForce GTX 680. Die neue Grafikkarten-Generation, basierend auf der Kepler-Architektur, erhöht laut Entwickler Nvidia nicht nur die Spieleleistung signifikant, denn zusätzlich wurde auch der Stromverbrauch gesenkt. Die GeForce GTX ...
Nachdem Konkurrent AMD mit Graphics Core Next (GCN) vorgelegt hatte, zog nun auch Nvidia mit seiner Next-Generation nach. Wir haben uns die GeForce GTX 680 mit Kepler genau angesehen.
Der Hersteller ARCTIC bringt nun seinen Accelero Xtreme III auf den Markt. Als Besonderheit hebt man hier die Kompatibilität hervor. Der neue ARCTIC Accelero Xtreme III unterstützt nämlich erstmals NVIDIAs GeForce GTX 680. Am Kühler selbst sitzen drei 92-mm-Lüfter, diese drehen ...
POV/TGT stellt pünktlich zum Launch eine ausgefallene GeForce GTX 680 Platine vor. Die GeForce GTX 680 BEAST kommt mit einem schlanken, vorinstallierten Wasserkühlkörper daher und ist somit für den Enthusiasten die perfekte Wahl! Die Karte ist mit HyperCopper-Kühlung ausgestattet und ...
Nach vielen Gerüchten und langer Wartezeit ist sie nun da: Nvidias GeForce GTX 680. Die neue Grafikkarten-Generation, basierend auf der Kepler-Architektur, erhöht laut Entwickler Nvidia nicht nur die Spieleleistung signifikant, denn zusätzlich wurde auch der Stromverbrauch gesenkt (typische Leistungsaufnahme: 170 ...
Nachdem Microsoft vor etwa zwei Wochen das Windows 8 Consumer Preview veröffentlicht hat, liefert Nvidia den ersten offiziellen Treiber für das kommende Microsoft-Betriebssystem. Das Release GeForce R296.17 bietet Support für alle aktuellen GeForce- und Quadro-Grafikkarten und ist sowohl über die ...
Hersteller ZOTAC präsentierte bereits gestern mit der GeForce GTX 560 SE das neue Einstiegsmodell seiner GTX 560 Grafikkartenserie. Die neue GTX 560 SE soll vor allem Gamern den Einstieg in DX11 und 1080p zu einem günstigen Preis ermöglichen. Technisch gesehen bietet ...
Nvidias GeForce GTX 560 Familie ist bereits seit vielen Monaten am Markt vertreten und gehört immer noch mit zu den Modellen mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis. Die anfangs vorgestellte GeForce GTX 560 Ti wurde im Laufe des Produktlebenszyklus um eine weitere ...
Mit der AMP! Edition der GeForce GTX 560 bietet ZOTAC eine weitere, von Werk ab übertaktete, Grafikkarte an. Wir haben die Karte mit einer Standard GeForce GTX 560 Ti verglichen.
Das Unternehmen Nvidia hat am heutigen Dienstag mit GeForce R295 einen neuen Treiber veröffentlicht. Dieser soll bei den neusten PC-Spielen, wie z.B. Diablo III, Mass Effect 3 oder The Elder Scrolls V: Skyrim, für signifikante Performance- und Qualitätsverbesserungen sorgen. Weitere ...
Nachdem AMD Ende Januar die Radeon HD 7950 vorgestellt hat, bietet auch Sapphire entsprechende Produkte an. Wir haben uns die OC-Edition im Test genauer angesehen!
Mit GeForce 295.51 stellt Nvidia einen neuen Beta-Treiber für sein aktuelles Grafikkarten-LineUp bereit. Der Treiber unterstützt Desktop- und Notebook-GPUs für Windows 7 und Windows Vista, sowie alle Desktop-GPUs unter Windows XP. Hauptgrund für das neuerliche Release ist vor allem die ...
Mit der Radeon HD 7900 Familie stellt AMD den Radeon "Graphics Core Next" vor. Wie sich die Sapphire Radeon HD 7970 auf Tahiti XT Basis mit 3 GB GDDR5 schlagen kann, lesen Sie hier!
Mit dem All-in-One PC ET2700INKS-B005C präsentiert ASUS seinen bisher größten All-in-One PC. Das Multimedia-Terminal für Zuhause zeichnet sich durch die Bildschirmdiagonale von 68,6 Zentimetern (27 Zoll), ein MVA-Panel (Multi-domain Vertical Alignment) mit einem Blickwinkel von 178° und eine Full-HD-Auflösung von ...
Mit der Radeon HD 6770 FleX bietet Hersteller Sapphire eine Grafikkarte mit besonders flexiblen Anschlussmöglichkeiten an. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in unserem Praxistest!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.