Die Fermi-Familie von Nvidia hat in den letzten Wochen Zuwachs bekommen. Wir haben die Modelle GeForce GTX 465 und 460 anhand zweier ZOTAC-Karten miteinander verglichen.
Neun Jahre ist es nun bereits her, seit unser Hardware-Mag zum Ersten Mal im Netz erreichbar war. Wir feiern mit einem kleinen Gewinnspiel dieses Jubiläum und wünschen viel Erfolg!
Intel bietet mit dem Clarkdale eine Prozessorreihe für den Sockel 1156 an, die mit integrierter Grafikeinheit angepriesen wird. Wir haben uns das schnellste Modell angesehen.
AMD 880G Mainboard RoundUp "Parallel zum AMD890GX Chipsatz stellte AMD den Nachfolger des altbekannten 780G Chipsatzes vor. Der besonders bei HTPC-Systemen beliebte Chipsatz, konnte schon in der Vergangenheit durch eine gute Ausstattung, solide Leistung und einem ausgewogenen Preis/Leistungsverhältnis punkten. Generationsgerecht wurde ...
Asus präsentiert mit dem VG236H seinen neuesten Monitor, mit schneller 120 Hertz Technologie sowie einer Reaktionszeit von 2 Millisekunden. Der 23 Zoll Monitor soll eine realistische 3D Darstellung und einen verzögerungsfreien Bildaufbau ohne Schlieren ermöglichen. Im Bundle mit dem Nvidia 3D Vision ...
Die Toxic-Familie von Sapphire steht schon seit Jahren für Extravaganz und das Besondere. Mit der Radeon HD 5970 Toxic haben wir eine 4 GB Grafikkarte für schlappe 1.000 Euro im Test!
Auch die diesjährige gamescom ist zu Ende und Hardware-Mag war vor Ort. Insgesamt meldete der Veranstalter 254.000 Besucher, 505 Aussteller aus 33 Ländern und 4.400 Medienvertreter aus 49 Ländern. Mit diesen Zahlen verzeichnet die gamescom einen klaren Besucherrekord. Traditionell werden ...
Corsair Force 120GB SSD und Reactor 120GB SSD "Die neuen Corsair SSD Festplatten auf Basis des SandForce SF1200 Controllers wurden eines Firmware-Updates unterzogen und kommen nun mit erhöhter Speicherkapazität daher. Die Corsair Force 120 SSD muss sich heute in unserem Test ...
Mit dem GT660 stellt MSI ein 16 Zoll-Gaming-Notebook vor, das in Performance und Sound-Qualität neue Maßstäbe setzen soll. In Zusammenarbeit mit dem Lautsprecherhersteller Dynaudio hat MSI ein Audio-Design entwickelt, das Notebook-Sound auf ein neues Niveau heben soll. Anspruchsvollen Gamern und ...
Sapphire bietet mit der Vapor-X Radeon HD 5750 eine bereits werkseitig übertaktete Grafikkarte an. Wir haben uns die Midrange-Karte mit 1 GB GDDR5 im Test etwas genauer angesehen.
Mit der Sapphire Radeon HD 5770 haben wir heute eine HD 5770 Karte im Referenz-Design im Test. Wie sich der Testkandidat in der Praxis schlagen kann, lesen Sie hier in unserem Artikel.
Prestigio gibt die Verfügbarkeit einer neuen Serie von Gamer-Mäusen bekannt. Die Serie besteht insgesamt aus 7 Modellen, bei denen höchste Performance und Genauigkeit mit neuester Technologie und coolen Design kombiniert sein soll. Die Mäuse verfügen über ein Reihe innovativer ...
Amacrox Free Style AX550-85EP 550W Netzteil "Im Juli 2009 erschien unser erster Test der sich mit einem Netzteil der Firma Amacrox beschäftigte. Nun hat Amacrox uns den Kraftspender mit der Bezeichnung AX550-85EP und einer Ausgangsleistung von 550W aus der Free Style ...
Basierend auf der ATI Radeon 5870 erweitert die neue Asus R.O.G. MATRIX 5870 Grafikkarte das Standarddesign um einige Highlights. Die Asus R.O.G. MATRIX 5870 setzt auf einen großen 2 GB GDDR5 Speicher, der mit 4,8 GHz angesprochen wird, sowie eine ...
mySN Schenker-Notebook stattet seine frei konfigurierbaren Top-Modelle mySN QXG7 (Praxistest), mySN XMG8.c und mySN XMG7.c mit der neuen High-End-Grafikkarte GeForce GTX 480M aus. mySN ist inzwischen fast schon traditionell einer der ersten Notebook-Hersteller, der die schnellsten mobilen Grafikkarten unmittelbar nach ...
Die Entwickler der Software-Schmiede Futuremark arbeiten bereits an 3DMark 11 und haben nun erste Details veröffentlicht. Wir zeigen Screenshots und einen HD-Video-Trailer.
Mit der Gainward GeForce GTX 470 haben wir eine Karte auf Basis des neuen Nvidia GF100-Grafikchips im Test. Wie sich die Karte gegen die Konkurrenz schlagen kann, lesen Sie hier.
Die Gamer-Hardware-Schmiede Raptor Gaming Technology stellt heute das neueste Mitglied in der Familie der Gaming-Headsets vor. Das H3 ist ein Stereo-Headset der Oberklasse. Durch den hohen Tragekomfort in Kombination mit dem geringen Gewicht, Verarbeitungsqualität und einem „Noise-Cancelling-Mikrofon“ wird es auch ...
15 programmierbare Tasten, Makros, 3200 dpi, außergewöhnliches Design, modifizierbare Beleuchtung. Dies sind einige der beworbenen Eigenschaften, mit dem die World of Warcraft MMO Gaming Mouse von SteelSeries daherkommt. Einigen WoW-Spielern lässt allein der Gedanke an so ein besonderes Eingabegerät die ...
Mit der World of Warcraft MMO Gaming Mouse hat SteelSeries eine Maus im Angebot, die mit 15 Tasten vor allem WoW-Spieler begeistern soll. Wir haben den Nager ausgiebig getestet.
Der GP2X WIZ ist ein auf Linux basierender Open-Source-Handheld der Firma Gamepark Holding aus Korea und der offizelle nachfolger der GP2X F100 und F200 Serie. Durch sein kostenfreies und offenes Betriebssystem ist es problemlos möglich vorhandene Spiele zu protieren oder ...
Der GP2X WIZ Handheld basiert auf einem Open Source Betriebssystem (Linux) und ist mit einem ARM9-Prozessor samt OLED-Touchscreen ausgestattet. Wir haben das Gerät beleuchtet.
Intel hat über die Monate seine Core i7 Familie stetig erweitert. So gibt es seit einiger Zeit auch ein 930er Modell mit 2,80 GHz, das wir uns genauer angesehen haben.
edel-grafikkarten ist für seine extravaganten Grafikkarten bekannt. Wir haben uns die Premium Edition der Radeon HD 5870 mit höheren Taktraten genauer angesehen.
Corsair Obsidian 800D Gehäuse im Test: Platzwunder? "Der Einstieg für Corsair in das Gehäuse-Geschäft im letzten Jahr sollte zu einem vollen Erfolg werden. Mittlerweile tummeln sich weiteres Zubehör im Corsair-Shop sowie ein zweites Gehäuse, das auf der CeBIT vorgestellt wurde. Das ...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.