Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle Anwender richtet. Technologisch bleibt es weitgehend beim Bekannten: Im Vergleich zur 24‑TB‑Version ändern sich die wesentlichen Eckdaten nicht und auch ePMR ist weiterhin gesetzt. Auch die 26‑TB‑Variante basiert auf 10 mit Helium versiegelte Plattern, 7200 U/min, 512 MB Cache und einer SATA-Schnittstelle mit 6 Gbit/s. Ebenso kommt weiterhin OptiNAND zum Einsatz, das Metadaten in einem kleinen NAND-Flashspeicher auslagert. Die Festplatte ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und unterstützt laut Hersteller eine jährliche Workload-Rate von bis zu 550 TB.
Für hochintensive Workloads von kommerziellen und Enterprise-NAS-Systemen im Dauerbetrieb mit vielen Anwendern, hält Western Digital die Red Pro-Serie parat. Die Red Pro-Festplatten liefern Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für Unternehmen, um große Datenmengen in RAID-optimierten NAS-Systemen mit mehreren Bays zu verwenden. Wir haben uns das rund 650 Euro teure 26 TB-Flaggschiff der WD Red Pro für einen Review ins Testlab eingeladen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.