Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz - die KI. Schon seit geraumer Zeit dreht sich scheinbar alles nur um die Frage, was die KI besser machen kann bzw. in welchen Bereichen die KI zum Einsatz kommen wird, um dann für nachhaltige Veränderungen zu sorgen. Abseits der KI gibt es aber auch andere Technologien, die durchaus vielversprechend sind: So beispielsweise Steer by Wire.
Die KI mag zwar schon seit geraumer Zeit eingesetzt werden, wird aber erst jetzt so richtig spürbar. Beispielsweise, wenn man die Suchmaschine Google nutzt, wird nun ein KI-generierter Text erstellt, der die Suchanfrage beantwortet, bevor die ersten Links erscheinen. Aber auch im Online Glücksspiel wird die KI immer spürbarer: Ein Casino ohne Einschränkungen für den Spieler, das auf Basis des Spielverhaltens verschiedene Slots bewirbt oder auch individuelle Boni entwirft, fesselt den Spieler auf eine völlig neue Art und Weise - und das ist eben nur dank der KI möglich. Auch wenn die KI schon seit längerer Zeit im Online Casino eingesetzt wird, so hat sie erst seit geraumer Zeit den Sprung geschafft, um richtig wahrgenommen zu werden.
Abseits der Spielebranche kommt die KI auch immer öfter im Bereich des Arbeitslebens zum Einsatz. Komplexe Aufgaben werden immer häufiger an die KI delegiert. So gibt es auch schon multimodale Modelle, die von der KI betrieben werden. Das heißt, die KI-Programme sind in der Lage, Bilder und Texte zeitgleich erstellen zu können. Die KI sammelt also Informationen über eine Präsentation und erstellt sie in weiterer Folge gleich selbst. Somit können Nutzer dann einfach mit der Texteingabe ein paar Arbeitsschritte zeitgleich erledigen, sodass hier richtig viel Zeit gespart werden kann.
In diesem Kalenderjahr ist das Thema KI so präsent wie noch nie zuvor. (Bildquelle: Unsplash)
Auch im Bereich des autonomen Fahrens hat sich einiges getan. So darf man etwa auf der Schweizer Autobahn schon das Lenkrad loslassen, sofern das Fahrzeug für das autonome Fahren zugelassen wurde. Jedoch muss der Fahrer weiterhin jederzeit bereit sein, einzugreifen, falls es zu einer Notsituation kommt.
Mercedes Benz hat jetzt übrigens das erste Serienfahrzeug mit der sogenannten Steer by Wire-Technologie auf den Markt gebracht. Dabei dreht sich alles um das Lenkrad: Ab dem Jahr 2026 wird das Lenkrad nämlich nicht mehr mechanisch eingebaut, sondern steht nur noch vollelektronisch zur Verfügung. Das heißt, das Lenkkommando wird nicht über die physische Verbindung an die Vorderräder übertragen, sondern mittels Datenleitung.
Was das bringen soll? Ein absolut neues Fahrgefühl. Aufgrund der Tatsache, dass es keine mechanischen Widerstände mehr gibt, können Fahrer einfacher manövrieren. Der Parkvorgang erfordert einen geringen Kraftaufwand und auch das Umgreifen beim Lenkrad gehört somit der Vergangenheit an. Des Weiteren soll auch die variable Lenkübersetzung dazu beitragen, dass es in den Kurven mehr Dynamik gibt und auf der Autobahn eine bessere Stabilität gegeben ist.
Mit der neuen Technologie sollen auch die Personalisierungsmöglichkeiten wachsen. Der Fahrer kann die Lenkcharakteristik individuell anpassen und auch differenzieren. Des Weiteren soll die elektronische Steuerung dazu genutzt werden können, dass das Design des Innenraums neu gedacht wird. Denn ein flacheres Lenkrad verbessert automatisch die Sicht auf die Anzeigen.
Im Bereich des Gamings darf man sich ebenfalls über Neuerungen freuen: Am 5. Juni kommt die Nintendo Switch 2 auf den Markt - mit dabei: „Mario Kart World“. Erstmals geht es auch abseits der Strecken zur Sache. Ob das funktionieren kann?
Auch wenn die Fangemeinde bereits voller Vorfreude ist, so gibt es aber den wahren Klassiker im Bereich des Videospiels erst im 4. Quartal 2025: Dann soll endlich der langersehnte sechste Teil der GTA-Reihe auf den Markt kommen.
Noch gibt es keine offiziellen Informationen. Weder über das Veröffentlichungsdatum, noch über den Preis. Aber schon jetzt ist klar: „GTA 6“ wird das Spiel des Jahres und könnte, wenn die Gerüchte stimmen, für revolutionäre Veränderungen sorgen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.