Creative Labs stellt mit dem Sound Blaster G8 ihren neuesten externen Gaming-DAC für alle, die ein überragendes Hörerlebnis jenseits von Standard-Audio suchen, vor. In der Tradition der legendären Sound-Blaster-Reihe setzt auch der G8 neue Maßstäbe und bietet Nutzern als erster externer Gaming-DAC zwei USB-C-Eingänge mit Mixing-Funktionen und somit nahtlose Konnektivität Gepaart mit seiner ultrahochauflösenden 32-Bit/384 kHz-Wiedergabe und dem proprietären diskreten Xamp-Kopfhörer-Doppelverstärker liefert der Sound Blaster G8 herausragende Audioklarheit und -präzision und ist damit der perfekte Begleiter für Gamer, Audio-Enthusiasten sowie Content Creators.
Der Sound Blaster G8 ist der erste externe Gaming-DAC, der zwei USB-C-Eingänge mit Mischfunktion bietet, sodass Nutzer zwei Geräte – beispielsweise einen PC und eine Konsole – gleichzeitig anschließen können, ohne dabei Abstriche bei der Audioqualität machen zu müssen. Diese praktische Funktion macht zusätzliche Mischgeräte überflüssig und hält so den Schreibtisch aufgeräumt und frei.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Verstärkern auf dem Markt steuert der von Creative entwickelte diskrete Xamp-Kopfhörer-Doppelverstärker den linken und rechten Kopfhörerkanal einzeln an und sorgt damit für ein sanfteres, detailreicheres Klangerlebnis. Mit einem Dynamikbereich von 130 dB erweckt der Sound Blaster G8 Musik, Filme und Spiele zum Leben und lässt sowohl subtile Klänge als auch explosive Momente mit bemerkenswerter Klarheit erleben. Darüber hinaus unterstützt der Sound Blaster G8 Kopfhörer mit einer Impedanz von 16 Ω bis 600 Ω und bietet so außergewöhnliche Klangqualität und Konnektivität für jedes Setup – egal ob für den alltäglichen Hörgenuss oder mit High-End-Geräten.
Der neue externe Gaming-DAC mit dualer USB-C-Konnektivität. (Bildquelle: Creative Labs)
Für Gamer ist die Sound Blaster G8 mehr als nur eine Soundkarte: Sie ist ein Werkzeug, um sich einen Vorteil zu verschaffen. So verstärkt der Scout-Modus kritische Audiohinweise, wie z. B. Schritte, und verschafft Spielern so einen Vorteil bei der Situationserkennung. Mit der Sound Blaster Acoustic Engine können Benutzer die Audioeinstellungen über die Creative App individuell anpassen und alles auf ihre Vorlieben einstellen. Der 10-Band-Equalizer ermöglicht präzise Einstellungen, von treibenden Bässen bis hin zu kristallklaren Höhen, sodass Gamer ein eigenes Soundprofil erstellen können, das zu jedem Genre und Spielertyp passt.
Außerdem gewährleistet die CrystalVoice-Technologie durch die Reduzierung von Hintergrundgeräuschen und Echo eine klare Kommunikation und mit der GameVoice Mix-Funktion lassen sich Voice-Chat sowie Spiel-Audio mühelos miteinander abstimmen und sorgen so für ein perfektes Spielerlebnis. Die wichtigsten Bedienelemente für das Einstellen bzw. Umschalten von SBX-Akustik-Engine/Scout-Modus, DSP/Direkt-Modus, Kopfhörer-/Lautsprechermodus und Game-Voice Mix befinden sich auf der Oberseite des Geräts und sind mühelos und schnell erreichbar.
Das Anschließen von Geräten an den Sound Blaster G8 ist ebenso unkompliziert: Benutzer können ihre Spielekonsole, ihren PC und mehr ganz einfach per USB-C verbinden, was nahtloses Audio-Mixing und -Streaming ermöglicht. Dank HDMI ARC lässt sich der Sound Blaster G8 zudem problemlos in jedes Setup integrieren. Ein weiteres Feature des G8 ist die Dolby-Digital-Unterstützung, die für ein beeindruckendes Klangerlebnis mit größerer Tiefe und mehr Realismus sorgt.
Der Sound Blaster G8 verstärkt die erfolgreiche Sound Blaster G-Serie, die ein umfassendes Angebot an Gaming-DACs bietet, welche auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit seinen erweiterten Anschlussmöglichkeiten ist der Sound Blaster G8 das ideale Upgrade für Sound BlasterX-Nutzer und garantiert ein verbessertes Audioerlebnis, das sich an das Setup eines jeden Gamers anpasst.
Der Sound Blaster G8 ist ab sofort zum Preis von 149,99 Euro auf Creative.com vorbestellbar.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.