Toshiba Electronics Europe kündigt an, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation (Toshiba) erfolgreich Festplattenlaufwerke (HDDs) mit Speicherkapazitäten von über 30 TB entwickelt hat. Dabei kamen zwei magnetische Aufzeichnungstechnologien der nächsten Generation zum Einsatz: Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR) und Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR). Die Demonstrationslaufwerke sind ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung von kommerziellen Produkten, die auf diesen neuen Technologien basieren.
HAMR beschleunigt das Schreiben durch lokale Erhitzung des Plattenmaterials mit einem Nahfeldlaser. Toshiba erreicht 32 TB mit 10 Scheiben, die Shingled Magnetic Recording (SMR) nutzen. Bei der SMR-Technologie überlappen die Datenspuren teilweise und erhöhen so die Flächendichte und die Gesamtspeicherkapazität pro Platte. Toshiba will 2025 mit der Auslieferung von Testmuster-HDDs mit HAMR-Technologie beginnen. Sie sollen eine Kapazität von 28 bis 30 TB aufweisen.
MAMR dagegen setzt Mikrowellen ein, um die magnetische Speicherfähigkeit zu verbessern. Toshiba zeigte als erstes Unternehmen die Effektivität dieser Technologie. Die Serienproduktion von Laufwerken der ersten MAMR-Generation begann 2021. Durch das Stapeln von 11 Platten, den Einsatz der SMR-Technologie sowie eine verbesserte Signalverarbeitung hat Toshiba eine Kapazität von 31 TB erreicht.
Dieser Meilenstein wurde durch die jahrelange enge Zusammenarbeit mit Resonac Corporation, einem Hersteller von Festplattenmedien, und TDK Corporation, einem Hersteller von Festplattenköpfen, ermöglicht. Toshiba und seine Partner wollen die HAMR- und MAMR-Technologien weiterentwickeln, um Festplatten mit höherer Kapazität für den wachsenden Speicherbedarf in der Cloud und in Rechenzentren bereitzustellen.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.