Vor ein paar Tagen präsentierte UL Benchmarks offiziell den neuen 3DMark Steel Nomad Test. Der neue Benchmark läuft in einer nativen 4K-Auflösung und verbessert Time Spy durch modernere Implementierungen von Grafiktechnologien. Steel Nomad ist für einen Gaming-PC etwa dreimal so anspruchsvoll wie Time Spy und fast siebenmal so anspruchsvoll wie das originale Fire Strike. Man kann sehen, dass sich dies nicht in den Daten einer High-End-GPU aus dem Jahr 2024 widerspiegelt, da sich CPU-Engpässe negativ auf die Frame-Times in Fire Strike und Time Spy auswirken.
Steel Nomad wird unter Windows und Windows-on-Arm mit den APIs DirectX 12 und Vulkan, unter Android mit Vulkan und unter iOS mit Metal gestartet. Als plattformübergreifender Benchmark werden wir im Laufe des Jahres Unterstützung für neue APIs und Plattformen veröffentlichen. Aufgrund der großen Nachfrage hat UL außerdem den Sound für diesen Benchmark zurückgebracht.
PC-Gaming ist zugänglicher, tragbarer und flexibler als je zuvor. Desktop-Rigs erzeugen mehr Frames als je zuvor, Laptops können bequem High-End-Spiele spielen, Telefone und Tablets bieten die nötige Leistung, um ein umfassendes Gaming-Erlebnis zu bieten, und in den letzten Jahren haben wir den Aufstieg tragbarer Handheld-Gaming-PCs erlebt. Mit so vielen Hardwarekonfigurationen kommt Steel Nomad zusammen mit Steel Nomad Light auf den Markt und ermöglicht es Gamern, Testern und Unternehmen, ihre gesamte Gaming-Hardware in einer nicht Raytracing-basierten Gaming-Workload zu testen.
Wir haben bereits einige Grafikkarten aus dem Testlab durch den neuen Steel Nomad Benchmark gejagt. Hier die Ergebnisse:
Steel Nomad | |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 6.706 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 5.710 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 5.028 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 3.660 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 3.508 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 3.125 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 2.861 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 2.330 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 2.326 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.