Micron gab heute die Verfügbarkeit von Crucial LPCAMM2-Modulen bekannt, einem LPDDR5X Laptop-Speicher der nächsten Generation, der die Leistung von Laptops für professionelle und kreative Anwender verbessert. LPCAMM2 verbraucht bis zu 58 % weniger aktive Energie, spart 64 % Platz im Vergleich zu DDR5-SODIMMs und bietet zudem eine höhere Bandbreite und Dual-Channel-Unterstützung in einem einzigen Modul. LPCAMM2 ist eine Hochleistungsspeicherlösung für AI-PCs und komplexe Workloads und sind daher mit den leistungsstarken und vielseitigen mobilen Lenovo ThinkPad P1 Gen 7 Workstations kompatibel.
„LPCAMM2 ist ein Wendepunkt für mobile Workstation-Benutzer, die die Vorteile der neuesten mobilen Hochleistungsspeichertechnologie nutzen möchten, ohne auf höhere Leistung, Aufrüstbarkeit, Energieeffizienz oder Platz verzichten zu müssen. Mit LPCAMM2 bieten wir eine zukunftssichere Speicherlösung, die höhere Geschwindigkeiten und längere Akkulaufzeiten ermöglicht, um anspruchsvolle kreative und KI-Workloads zu unterstützen.“
Jonathan Weech, Senior Director of Product Marketing der Commercial Products Group von Micron
Crucial LPCAMM2 mit LPDDR5X-Speicher. (Bildquelle: Crucial)
Durch die Verwendung des LPDDR5X-Speichers erreichen die LPCAMM2-Module hohe Geschwindigkeiten von bis zu 7.500 MT/s und sind damit 1,3-mal schneller als DDR5-SODIMMs. Dieser Speicherformfaktor reduziert zudem den Stromverbrauch und verlängert die Akkulaufzeit. Mit bis zu 80 % weniger Stromverbrauch im Standby-Modus im Vergleich zu DDR5-SODIMMs können Anwender länger unterwegs sein, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.
Ein LPCAMM2-Modul belegt alle 128 Bits des CPU-Busses, wodurch die Bandbreite für KI-Workloads und -Anwendungen maximiert und das volle Potenzial von KI-fähigen PCs ausgeschöpft wird. Anwender können die Leistung bei der Erstellung digitaler Inhalte um bis zu 7 % und die Produktivität bei Workloads um bis zu 15 % steigern, basierend auf PCMark 10-Tests. Im Gegensatz zu fest verlöteten Speichermodulen ist der LPCAMM2 aufrüstbar, sodass Anwender die Module einfach austauschen und die Speicherkapazität bei Bedarf erhöhen können. Er zeichnet sich außerdem durch ein dünneres, lüfterloses Design aus, das ihn tragbarer und schlanker macht.
LPCAMM2 ist in den Speicherkapazitäten von 32 GB und 64 GB erhältlich und wird mit einer begrenzten lebenslangen Garantie geliefert.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.