In den letzten Jahren hat sich Gaming immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil im Alltag und im Leben vieler Menschen entwickelt. So auch in Deutschland, wo im Jahr 2013 noch rund 29 Millionen Spieler:innen aktiv waren und mittlerweile sogar mehr als 44,8 Millionen Gamer regelmäßig ihrer Leidenschaft nachgehen. Dabei setzt sich der so genannte E-Sports deutlich von der Welt der Hobby- oder Gelegenheitsspieler ab und legt den Fokus auf Leistung, Wettbewerb und intensives Training.
Während viele das Spielen von Videospielen nur als Hobby in ihrer Freizeit betreiben, geht es im professionellen E-Sports ganz anders zur Sache. Ähnlich wie bei Fußballspielen, sind oft tausende Fans bei den Austragungen dabei, wenn es um Geschicklichkeit, Strategie und Wettkampf in der digitalen Welt geht. Beispielsweise hat das League of Legends Finale 2023 zwischen T1 und WBG über 40 Millionen Zuschauer:innen begeistert – genauso viele Menschen verfolgten das EM-Finale 2021 im Fußball.
Gaming erfreut sich auch in Deutschland größter Beliebtheit und wird laut Prognosen von Statista weiterhin stetig weiterwachsen. Die Datenerhebung von Statista zeigt ein deutliches Wachstum in den Jahren von 2018 bis 2022 und auch die Prognosewerte für 2023 zeigen nochmals einen deutlichen Zuwachs.
© Statista 2024: Umsatz im E-Sports-Markt weltweit in den Jahren 2018 bis 2022 und die Prognose für 2023. (Bildquelle: idealo)
Während die oben genannten Zuschauerzahlen schon sehr beeindruckend sind, liegen auch die möglichen Gewinnsummen im E-Sports in extremen Höhen. Zum Beispiel betrug das Preisgeld bei „The International 2021“, dem DOTA 2 Weltmeisterschaftsturnier, stattliche 40 Millionen US-Dollar. Auch in anderen bekannten Spielen wie Fortnite, PUBG und FIFA können die Gewinne in die Millionen gehen. Spieler wie „N0tail“ aus DOTA 2, der bisher 7,17 Millionen USD an Preisgeldern verdient hat, und „Faker“ aus League of Legends, gehören beispielsweise zu den weltweit bekanntesten E-Sportlern.
Der Einstieg in die E-Sports-Welt ist dabei alles andere als einfach. Als Neuling verdient man in der Regel kaum Geld mit dem Spielen und muss sich erst bei vielen kleineren Turnieren beweisen. Steigen dann das eigene Können und der Bekanntheitsgrad, können auch erste Preisgelder und Einnahmen aus sozialen Medien generiert werden. Gaming und vor allem der professionelle E-Sport sind weitaus mehr als reine Unterhaltung, sondern vielmehr mögliche Karrierewege. E-Sports bietet talentierten Spieler:innen die Chance, ihre Leidenschaft in einen Beruf zu verwandeln, sei es als Spieler:in, Trainer:in oder in verschiedenen Managementrollen.
Wer den Einstieg in die Welt des Gamings wagt, der benötigt natürlich auch das passende Equipment für aktuelle und kommende Videospiele. Eine der häufig gestellten Fragen ist dabei, ob man sich für einen fertigen PC entscheiden oder doch besser den Eigenbau anstreben sollte. Auf diese und auf viele weitere Fragen haben unsere Kollegen vom idealo Magazin in einem ausführlichen Magazinbeitrag Antworten gesammelt und aufbereitet. Auch wer nicht von der Karriere vom E-Sports-Profi träumt, sollte einen Blick in den Beitrag werfen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.