Toshiba Electronics Europe kündigt mit der MG10-D eine neue HDD-Serie an, die auf ein mit Luft gefülltes Design und CMR-Technologie (Conventional Magnetic Recording) setzt. Die Festplatten unterstützen SAS- und SATA-Interfaces und stellen Kapazitäten von bis zu 10 TB bereit. Die MG10-D-Serie bietet im Vergleich zu früheren Generationen eine bessere Leistung und Energieeffizienz. Es handelt sich um eine Speicherlösung, die für ihre stabile Performance und hohe Zuverlässigkeit bekannt ist und wertvolle Daten mit den optional verfügbaren Security-Optionen Sanitize Instant Erase (SIE) und Self-Encrypting Drive (SED) schützt.
Die MG10-D-Serie wurde für die steigenden Anforderungen von Anwendungen an Enterprise-Server und Storage-Systeme entwickelt und erreicht ein neues Performance-Level. Im Vergleich zum Vorgängermodell verdoppelt die neue MG10ADA10TE mit 10 TB den Pufferspeicher auf 512 MiB und erreicht eine etwa 13 Prozent höhere maximale Sustained Data Rate von 268 MiB/s. Darüber hinaus reduziert sie die Leistungsaufnahme im Active Idle Mode um rund 21 Prozent auf 5,74 W. Die MG10-D-Serie senkt die Total Cost of Ownership (TCO) und eignet sich optimal für eine Vielzahl geschäftskritischer Anwendungen wie E-Mail, Datenauswertungen, Datenaufbewahrung und Videoüberwachung.
Bei der MG10-D-Serie handelt es sich um CMR-Laufwerke mit 3,5 Zoll, Luftfüllung und fünf Disks, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute laufen. Die SAS- und SATA-Varianten sind jeweils mit 2 TB, 4 TB, 6 TB, 8 TB und 10 TB verfügbar, die SATA-Variante darüber hinaus auch mit 1 TB. Die Laufwerke unterstützen SATA mit 6 Gb/s und SAS mit 12 Gb/s und Blockgrößen von 512e und 4Kn. Eine 512n-Option ist für die Modelle mit 1 TB, 2 TB und 4 TB verfügbar, um Legacy-Systeme mit nativen 512-Byte-Blöcken zu unterstützen. Die MG10-D-Serie wurde für hohe Zuverlässigkeit im 24/7-Einsatz entwickelt und hat ein Workload Rating von 550 TB, eine AFR von 0,44 Prozent und eine MTTF/MTBF von 2 Millionen Stunden.
Die MG10-D-Serie wird im dritten Quartal 2024 verfügbar sein.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.