NEWS / Tipps zum Verkauf eines gebrauchten iPhones

So machst du alles richtig
21.06.2024 10:00 Uhr    Kommentare

Nachhaltigkeit ist heutzutage ein großes Thema und das betrifft natürlich auch den Elektronikbereich. Nicht verwunderlich, dass man für alte bzw. gebrauchte Smartphones noch gutes Geld bekommen kann. Speziell die iPhone-Familie von Apple zeigt sich als besonders wertstabil, so dass man alte iPhones keineswegs in der Schublade liegen lassen sollte.

Wie viel das alte iPhone unter Umständen noch wert ist, wo und zu welchem Zeitpunkt man es bestmöglich verkaufen kann und was es sonst noch zu beachten gibt, haben die Kollegen vom idealo Magazin in einem Beitrag zusammengefasst.

Die wichtigsten Gesichtspunkte des Beitrags im Überblick

  1. Warum ein gebrauchtes iPhone verkaufen?
  2. Wann ist die beste Zeit, um mein iPhone zu verkaufen?
  3. Wie kann ich mein iPhone für den Verkauf vorbereiten? – Datenlöschung, Entsperrung, Entkoppelung
  4. Wo kann ich am besten mein iPhone verkaufen? – Verkaufsplattformen im Vergleich
  5. Wo bekomme ich am meisten für mein gebrauchtes iPhone?
  6. Wie viel ist mein iPhone wert?
  7. Gebrauchtes iPhone verkaufen: Auf die Präsentation kommt es an
  8. Sicherer Verkaufsablauf und Zahlungsmethoden
  9. Sicherer Versand: Verpackung und Versanddienste
Ein Blick auf die älteren Generationen kann sich immer lohnen, wenn man ein paar Euro sparen möchte.

Ein Blick auf die älteren Generationen kann sich immer lohnen, wenn man ein paar Euro sparen möchte. (Bildquelle: idealo)

Die Gerüchteküche rund um das neue iPhone brodelt schon gewaltig, denn der Launch rückt immer näher. Mit großer Spannung wird diesen September die Ankunft des iPhone 16 erwartet, das wieder mit neuen Features begeistern will. Wer direkt dabei sein möchte und sich das neueste iPhone kaufen will, muss jedoch tief in die Tasche greifen. Umso mehr ist der Verkauf des Vorgängermodells interessant, um den hohen Kaufpreis ein Stück weit zu kompensieren.

Grundsätzlich ist die Nachfrage nach gebrauchten iPhone-Modellen ungebrochen groß, kann jedoch je nach Modell schwanken. Außerdem gibt es bestimmte Zeitfenster, in denen sich der Verkauf deines iPhones besonders lohnt und der Ertrag maximiert werden kann. Da mit jedem neuen iPhone-Release der Wert der Vorgänger immer ein bisschen mehr sinkt, sollte man also schnell sein und schnellstmöglich verkaufen. Der beste Zeitpunkt für den Verkauf eines gebrauchten iPhones ist daher oftmals direkt nach dem Release des neuen Flaggschiffs.

Dabei sind nicht nur die unmittelbaren Vorgängermodelle von einem Preisverfall nach Launch der neuen Generation betroffen, denn auch ältere Familien werden kontinuierlich günstiger. Das heißt im Umkehrschluss, dass auch ältere Modelle mit der Präsentation jeder neuen Generation im Wert fallen. Wenn man also mit einem Verkauf liebäugelt, sollte man dies in der Regel vor Ende August erledigt haben, dann für gewöhnlich terminiert Apple seine Launch-Events im September. Ideale belegt dies auch mit entsprechenden Daten aus dem eigenen Preisvergleichsportal.

Neben iPhone-Releases kann es jedoch auch zu saisonalen Schwankungen kommen. Beispielsweise während der Vorweihnachtszeit könntest du als Verkäufer eines gebrauchten iPhones von der generell höheren Nachfrage profitieren.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Miletije Stojilkovic
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.