Die SanDisk Corporation gibt einen ersten Einblick in das neue Corporate Branding und ihre zukünftige kreative Ausrichtung. Dies ist der Auftakt für den Anfang 2025 geplanten Neustart des Unternehmens als eigenständiger Innovator für Flash- und Speichertechnologie.
Hinter der Philosophie „Mindset of Motion“ steht eine zukunftsorientierte Denkweise, mit der SanDisk neue Wege und Möglichkeiten schafft, damit sich Menschen grenzenlos entfalten können. Diese Denkweise verbindet den gegenwärtigen Moment mit Zukunftsambitionen und bringt Menschen ihren Zielen näher. Das Konzept stellt Bewegung und Fortschritt in den Mittelpunkt, fördert die Zusammenarbeit und öffnet Räume für zukünftiges Wachstum.
Die SanDisk-Wortmarke steht für Mobilität und Vielseitigkeit. Sie symbolisiert eine Welt, in der Daten nahtlos und einfach genutzt sowie sicher gespeichert werden können. Die Innovationen des Unternehmens treiben den Fortschritt voran, indem sie Menschen und Unternehmen helfen, das Potenzial von Daten jederzeit und überall zu nutzen.
Neues SanDisk-Logo ab dem Jahr 2025. (Bildquelle: SanDisk)
„Wir unterstützen Menschen dabei, die Möglichkeiten ihrer Daten auszuschöpfen und damit ihre Ziele zu verwirklichen. Genau das wollen wir mit unserem neuen Markenauftritt vermitteln. Unsere Markenphilosophie ist von der Zukunft inspiriert und stellt die vielfältigen Wege dar, wie unsere Kund*innen Daten nutzen. Das neue SanDisk-Logo verwendet eine ausdrucksstarke Designsprache: Es beginnt bei einem einzelnen Pixel und verdeutlicht, dass Fortschritt kein Endpunkt ist, sondern eine Lebenseinstellung.“
Joel Davis, Vice President of Creative bei SanDisk
Von einem Pixel hin zu einer Plattform für zukunftsgerichtete Ambitionen: Das neue SanDisk-Logo verkörpert Innovation. Die klaren Linien und das minimalistische Design bringen die Geschwindigkeit und Effizienz der Flash-Technologie zum Ausdruck. Die offene Form des „D“ wird durch das pixelbasierte „S“ ergänzt. Die Buchstaben symbolisieren Zusammenarbeit und Partnerschaft, die die Zukunft der Technologie gestalten. Das Logo zeigt sich in vertikaler und horizontaler Ausrichtung und steht damit für unbegrenzte Möglichkeiten.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.