Nach intensiver Arbeit an Ihrer neuen Website sind Sie endlich bereit, sie der ganzen Welt zu zeigen! Sie benötigen ein Webhosting für Ihre Website, damit sie weltweit 24/7 besucht werden kann.
In Deutschland gibt es eine große Auswahl an Hosting-Anbietern und daher kann es sehr schwierig sein, den besten Hosting-Anbieter für Ihre Website auszuwählen. In diesem Artikel werden wir versuchen, Sie dabei zu unterstützen und Sie ein wenig zu entlasten, damit Ihre Suche etwas reibungsloser verläuft.
Es stehen verschiedene Arten von Hosting zur Auswahl, aber für eine normale Website bietet das „Shared Hosting“ eine gute Lösung. Diese können Sie bei den meisten Hosting-Anbietern einfach unter der Rubrik „Webhosting“ finden. Sie werden auch regelmäßig auf VPS-Hosting stoßen. Falls Sie nur eine oder vielleicht zwei Websites betreiben, können Sie VPS-Hosting getrost ignorieren. Die bietet sich eher für Internet-Agenturen oder sehr große Websites an, die sehr viel Besucherverkehr verzeichnen. Für eine Unternehmenswebsite genügt das „Shared Webhosting“ völlig.
Die Bezeichnung „Shared“ verrät es bereits: Sie teilen sich Ihr Hosting-Paket mit anderen Nutzern des betreffenden Hosting-Anbieters. Gemeinsam teilen Sie sich die Kosten für den Server, weshalb Anbieter das „Shared Webhosting“ zu einem recht günstigen Preis bereitstellen können.
Vielleicht ist Ihnen auch schon das WordPress-Hosting ins Auge gefallen. Dies kann zu Verwirrung führen, denn was ist nun der Unterschied zwischen Shared Webhosting und WordPress-Hosting? In der Regel gibt es keine nennenswerten Unterschiede, aber das variiert je nach Hosting-Anbieter. Es lohnt sich jedoch, bei dem betreffenden Hosting-Anbieter nachzufragen.
Welche Hosting-Optionen stehen für Website-Projekte zur Verfügung? (Bildquelle: Pexels)
Wenn Sie über Google nach „Webhosting“ oder „Website-Hosting“ suchen, werden Sie auf viele Hosting-Anbieter stoßen, die Ihre Website hosten können. Allerdings werden Sie schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen und „Angst“ vor einer Fehlentscheidung haben.
Zum Glück gibt es auch Websites, die die meisten und größten Hosting-Anbieter für Sie auflisten und auf denen Sie zudem Kundenerfahrungen lesen können. Webhostervergleich. de ist eine solche Website, und hier können Sie mithilfe des dort angebotenen einzigartigen Auswahlleitfadens schnell viele Hosting-Anbieter ausschließen und sich die Wahl leichter machen. Sie können die Erfahrungen anderer Kunden lesen und sich das gesamte Leistungsspektrum des Hosting-Anbieters ansehen. So finden Sie schneller einen geeigneten Hosting-Anbieter für Ihre Website.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Kein Problem, Sie können auf der Website von Webhostervergleich. de auch einen Umzugsservice anfordern. Sie werden Ihre Situation auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen prüfen und Sie dann beraten.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.