NEWS / AOC präsentiert Monitorserie Graphic Pro U3

Ab Juli 2024 erhältlich
30.04.2024 06:00 Uhr    Kommentare

Display-Spezialist AOC stellt mit Graphic Pro U3 eine neue Monitorreihe speziell für anspruchsvolle Fotografen, bildende Künstler, Designer, Redakteure, TV-Macher, Produzenten und Gaming-Profis vor. Das Line-up der U3-Serie umfasst aktuell drei Modelle: zwei 68,6 cm (27“) Displays – das Q27U3CV mit QHD-Auflösung und das U27U3CV mit 4K UHD-Auflösung – sowie das größere 80 cm (31,5“) Display U32U3CV mit 4K UHD-Auflösung.

Die Serie Graphic Pro U3 zeichnet sich durch eine beeindruckende Farbgenauigkeit mit einem Farbabstandswert von DeltaE < 2 aus. Damit ist sichergestellt, dass jeder Farbton präzise wiedergegeben wird. Mit 98 % DCI-P3-Farbraumabdeckung bieten diese Monitore zudem eine große Farbskala, die prachtvolle, lebendige Visualisierungen ermöglicht.

Das Highlight von Graphic Pro U3 ist ihre Calman-Ready-Zertifizierung. Sie belegt, dass die Monitore in der Lage sind, direkt mit der Calman-Farbkalibrierungssoftware von Portrait Displays zu kommunizieren. Die Modelle können die automatischen Kalibrierungsfunktionen (AutoCal) mit der Calman-Software nutzen, was eine einfache, präzise und schnelle Kalibrierung des Monitors auf exakte Farbgenauigkeit ermöglicht. Diese Kalibrierung erlaubt die Steuerung von RGB-Tripletts auf Scalerebene und die Erstellung von 1D/3D-LUT-Profilen für eine optimale Bildleistung. Im Vergleich zu benutzerdefinierten ICC-Profilen, die lediglich eine Bildanpassung vornehmen, besteht der Vorteil einer 1D/3D-LUT-Lösung (Look-up-Table) in einer direkten Display-Kalibrierung auf Hardware-Ebene, die die Farbgenauigkeit immens verbessert.

AOC präsentiert Monitorserie Graphic Pro U3.

AOC präsentiert Monitorserie Graphic Pro U3. (Bildquelle: AOC)

Eine unkomplizierte Konnektivität ist in kreativen Workflows, in denen häufig Grafiktabletts, Kartenleser, schnelle externe Laufwerke und andere Peripheriegeräte verwendet werden, essentiell. Die Monitore der Graphic Pro U3 Serie sind daher mit den verschiedensten Anschlüssen ausgestattet, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, darunter: HDMI 1.4/2.0, DisplayPort 1.4 und ein vielseitiger USB-C-Hub mit RJ-45-Eingang. Der Hub (mit einer Bandbreite von 10 Gbit/s mit USB 3.2 Gen2) verfügt über einen USB-C-Upstream-Port, der den DisplayPort Alt-Modus zur Erweiterung des Bildschirms unterstützt, 96 W Power Delivery, Ethernet-Pass-Through, einen zweiten USB-C-Downstream-Anschluss mit 15 W Power Delivery sowie vier USB-A-Ports für den Einsatz weiterer Peripheriegeräte.

Die Modelle U27U3CV und U32U3CV verfügen sogar über einen dritten USB-C-Downstream-Anschluss für ihren KVM-Switch, sodass die an den USB-Hub angebundene Tastatur und Maus zwischen verschiedenen PCs, die an die beiden USB-C-Anschlüsse des Monitors gleichzeitig angedockt sind, hin- und hergeschaltet werden können. Das Modell Q27U3CV verfügt zudem über einen DisplayPort-Ausgang und unterstützt die hohe DisplayPort-Bandbreite von HBR3 für die Verkettung mehrerer Monitore.

Die AOC Graphic Pro U3 Serie wird ab Juli 2024 zu folgenden Preisen erhältlich sein: Q27U3CV: 369,00 EUR (UVP). U27U3CV: 499,00 EUR (UVP). U32U3CV: 659,00 EUR.

Quelle: AOC PR - 22.04.2024, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.