Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten von bis zu 6800 MHz. IRDM DDR5-Speicher sind in einer Vielzahl von Geschwindigkeiten erhältlich: 5600 MHz (CL30), 6000 MHz (CL30), 6400 MHz (CL32) und 6800 MHz (CL34). Für jede dieser Optionen werden die Module in Dual-Channel-Kits angeboten: 2 x16 GB oder 2 x32 GB.
Die bisher in Serverlösungen eingesetzte On-Die-ECC-Technologie (ECC) eliminiert Bitfehler im DRAM-Modul und erreicht so die größtmögliche Zuverlässigkeit. Eine der wichtigsten Komponenten des Speichers der fünften Generation ist der PMIC (Power Management Integrated Circuit). Es sorgt für Energieeffizienz und Spannungsstabilität. IRDM DDR5 sind mit SPD HUB ausgestattet, einer Reihe von Schaltkreisen, die unter anderem über einen integrierten Temperatursensor verfügen. Es ermöglicht die Übertragung wichtiger Daten zur Konfiguration von Einstellungen wie Geschwindigkeit, Latenz und bei IRDM-Modulen mit OC-Potenzial – das Laden des XMP 3.0- oder AMD EXPO-Profils.
IRDM DDR5-Speichermodule ab sofort im Handel. (Bildquelle: GOODRAM)
„Wir freuen uns, dass das Portfolio von IRDM um ein weiteres Modell von Hochgeschwindigkeits-DRAM erweitert wird. Nach einer vorübergehenden Marktabschwächung haben Speichermodule der fünften Generation richtig Fahrt aufgenommen und bieten enormes Potenzial und Vorteile gegenüber älteren Technologien. Ich kann verraten, dass die vorgestellten IRDM DDR5-Speichermodule nicht die einzigen sind, deren Veröffentlichung wir in diesem Jahr geplant haben.“
Wieslaw Wilk, der Präsident von Wilk Elektronik
IRDM DDR5-Speichermodule sind mit einem flachen schwarzen Kühlkörper ausgestattet und basieren auf einem schwarzen PCB. Ergänzt wird der Look durch silberne Details, die stilistisch mit den übrigen Produkten der IRDM-Serie verwandt sind, darunter SSDs und DDR4-Module. Genaue Preise hat der Hersteller noch nicht genannt.
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
T-CREATE, die Untermarke des Speicheranbieters TEAMGROUP, hat das T-CREATE MASTER DDR5 OC R-DIMM, einen übertaktenden DDR5 ECC Registered DIMM-Speicher, vorgestellt....
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.