Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten von bis zu 6800 MHz. IRDM DDR5-Speicher sind in einer Vielzahl von Geschwindigkeiten erhältlich: 5600 MHz (CL30), 6000 MHz (CL30), 6400 MHz (CL32) und 6800 MHz (CL34). Für jede dieser Optionen werden die Module in Dual-Channel-Kits angeboten: 2 x16 GB oder 2 x32 GB.
Die bisher in Serverlösungen eingesetzte On-Die-ECC-Technologie (ECC) eliminiert Bitfehler im DRAM-Modul und erreicht so die größtmögliche Zuverlässigkeit. Eine der wichtigsten Komponenten des Speichers der fünften Generation ist der PMIC (Power Management Integrated Circuit). Es sorgt für Energieeffizienz und Spannungsstabilität. IRDM DDR5 sind mit SPD HUB ausgestattet, einer Reihe von Schaltkreisen, die unter anderem über einen integrierten Temperatursensor verfügen. Es ermöglicht die Übertragung wichtiger Daten zur Konfiguration von Einstellungen wie Geschwindigkeit, Latenz und bei IRDM-Modulen mit OC-Potenzial – das Laden des XMP 3.0- oder AMD EXPO-Profils.
IRDM DDR5-Speichermodule ab sofort im Handel. (Bildquelle: GOODRAM)
„Wir freuen uns, dass das Portfolio von IRDM um ein weiteres Modell von Hochgeschwindigkeits-DRAM erweitert wird. Nach einer vorübergehenden Marktabschwächung haben Speichermodule der fünften Generation richtig Fahrt aufgenommen und bieten enormes Potenzial und Vorteile gegenüber älteren Technologien. Ich kann verraten, dass die vorgestellten IRDM DDR5-Speichermodule nicht die einzigen sind, deren Veröffentlichung wir in diesem Jahr geplant haben.“
Wieslaw Wilk, der Präsident von Wilk Elektronik
IRDM DDR5-Speichermodule sind mit einem flachen schwarzen Kühlkörper ausgestattet und basieren auf einem schwarzen PCB. Ergänzt wird der Look durch silberne Details, die stilistisch mit den übrigen Produkten der IRDM-Serie verwandt sind, darunter SSDs und DDR4-Module. Genaue Preise hat der Hersteller noch nicht genannt.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.