Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten von bis zu 6800 MHz. IRDM DDR5-Speicher sind in einer Vielzahl von Geschwindigkeiten erhältlich: 5600 MHz (CL30), 6000 MHz (CL30), 6400 MHz (CL32) und 6800 MHz (CL34). Für jede dieser Optionen werden die Module in Dual-Channel-Kits angeboten: 2 x16 GB oder 2 x32 GB.
Die bisher in Serverlösungen eingesetzte On-Die-ECC-Technologie (ECC) eliminiert Bitfehler im DRAM-Modul und erreicht so die größtmögliche Zuverlässigkeit. Eine der wichtigsten Komponenten des Speichers der fünften Generation ist der PMIC (Power Management Integrated Circuit). Es sorgt für Energieeffizienz und Spannungsstabilität. IRDM DDR5 sind mit SPD HUB ausgestattet, einer Reihe von Schaltkreisen, die unter anderem über einen integrierten Temperatursensor verfügen. Es ermöglicht die Übertragung wichtiger Daten zur Konfiguration von Einstellungen wie Geschwindigkeit, Latenz und bei IRDM-Modulen mit OC-Potenzial – das Laden des XMP 3.0- oder AMD EXPO-Profils.
IRDM DDR5-Speichermodule ab sofort im Handel. (Bildquelle: GOODRAM)
„Wir freuen uns, dass das Portfolio von IRDM um ein weiteres Modell von Hochgeschwindigkeits-DRAM erweitert wird. Nach einer vorübergehenden Marktabschwächung haben Speichermodule der fünften Generation richtig Fahrt aufgenommen und bieten enormes Potenzial und Vorteile gegenüber älteren Technologien. Ich kann verraten, dass die vorgestellten IRDM DDR5-Speichermodule nicht die einzigen sind, deren Veröffentlichung wir in diesem Jahr geplant haben.“
Wieslaw Wilk, der Präsident von Wilk Elektronik
IRDM DDR5-Speichermodule sind mit einem flachen schwarzen Kühlkörper ausgestattet und basieren auf einem schwarzen PCB. Ergänzt wird der Look durch silberne Details, die stilistisch mit den übrigen Produkten der IRDM-Serie verwandt sind, darunter SSDs und DDR4-Module. Genaue Preise hat der Hersteller noch nicht genannt.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.