Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich. Die neue Funktion erschwert Kriminellen den sogenannten Account Takeover – und erhöht den Schutz der Nutzer vor Cyber-Betrug.
Kriminelle verschaffen sich Zugang zu dem Account eines Nutzers und treiben in dessen Namen ihr Unwesen – das ist die Masche beim sogenannten Account Takeover. Um dieser Art von Betrug vorzubeugen, hat Kleinanzeigen eine neue Sicherheitsmaßnahme eingeführt: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS. Statt wie bisher über E-Mail erfolgt die Verifizierung somit jetzt öfter per Kurznachricht und zwar immer dann, wenn Kleinanzeigen auffällige Aktivitäten feststellt oder einen Fremdzugriff vermutet.
Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS werden die Hürden für Hacker noch höher. Bisher war es so: Stellte Kleinanzeigen ungewöhnliche Aktivitäten im Nutzerkonto eines Nutzers fest, hat der Kundenservice dessen Anmeldedaten zurückgesetzt und ihn aufgefordert, ein neues Passwort zu vergeben. Diese Aufforderung erhielt der Nutzer per E-Mail und musste sie durch den Klick auf einen darin hinterlegten Link bestätigen. Das Einrichten der neuen Zugangsdaten erfolgte über das Portal. Die Bestätigung über den Link in der E-Mail fungierte damit als zweiter Faktor. Wenn sich die Hacker neben dem Nutzerkonto bei Kleinanzeigen auch Zugang zum E-Mail-Postfach des Opfers verschafft hatten, konnten sie die Benachrichtigungsmail abfangen und selbst neue Anmeldedaten vergeben.
Der neue Weg über SMS führt jedoch am E-Mail-Postfach vorbei. Nutzer werden zwar noch per E-Mail darüber informiert, dass ihr Konto aufgrund ungewöhnlicher Aktivitäten gesperrt wurde. Daraufhin erhalten sie per SMS einen Code, mit dem sie sich im Portal legitimieren. Erst im Anschluss haben sie die Möglichkeit, ein neues Passwort zu setzen. Die Betrüger verlieren dadurch den bisherigen Vorteil, den sie sich mit dem Zugriff auf das E-Mail-Postfach verschafft haben. Und selbst, wenn die Nutzer gerade keinen Zugriff auf ihre SMS haben, bleibt ihr Konto bei Kleinanzeigen vorerst gesperrt – und damit für Kriminelle unerreichbar.
Seit Einführung der SMS-Verifizierung bei der Anmeldung vor zwei Jahren ist auf Kleinanzeigen bereits bei der Registrierung die Angabe und Verifizierung einer Rufnummer erforderlich. Darauf baut die neue Lösung jetzt auf – und wirkt so noch effektiver.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.