Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger Übertaktung suchen. Die neue Grafikkarte basiert auf 2048 Stream-Prozessoren (32 Compute Units und 32 Ray Acceleratoren), die mit einem Boost-Takt von bis zu 2.755 MHz und einem Game-Takt von bis zu 2.355 MHz laufen. Der 8 GB GDDR6-Speicher taktet mit effektiven 18 Gbit/s und arbeitet mit 32 MB AMD Infinity Cache, welcher die Latenzzeit und den Stromverbrauch reduziert und eine höhere Gesamtleistung gewährleistet. Um die neuesten Monitore auf dem Markt zu unterstützen, ist die Karte mit vier Ausgangsanschlüssen ausgestattet, darunter 1 x HDMI und 3 x Display Port 1.4 mit DSC-Ausgängen.
Sapphire stellt die Grafikkarte PULSE AMD Radeon RX 7600 vor. (Bildquelle: Sapphire)
Die PULSE AMD Radeon RX 7600 Grafikkarte (PCI-Express 4.0 x8) wurde mit der renommierten Dual-X-Kühltechnologie entwickelt, um ein leises Spielerlebnis mit niedrigen Temperaturen zu gewährleisten. Zwei große Lüfter, die mit Doppelkugellagern für eine lange Lebensdauer ausgestattet sind, wurden mit den Hybrid-Lüfterblättern ausgestattet, die mit der intelligenten Lüftersteuerung und der Präzisionslüftersteuerung zusammenarbeiten. Die in den Schaltkreis des externen PCIe-Stromanschlusses integrierte Fuse Protection-Funktion sorgt zudem für den Schutz der Komponenten und der Grafikkarte. Die Karte ist mit einer Total Board Power von 185 Watt spezifiziert.
Die Vollaluminium-Metall-Backplate trägt zur Kühlung der Karte bei, indem sie die Wärmeableitung erhöht und zusätzliche Steifigkeit bietet, die garantiert, dass sich nichts verbiegt und Staub draußen bleibt. Dynamische rote Akzente auf der Abdeckung und die Metall-Backplate sorgen dafür, dass die PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte eine schöne Ergänzung für jedes Gehäuse ist.
Die PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte wird ab sofort ausgeliefert und ist weltweit erhältlich.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.