Ob Saugroboter mit Wischfunktion und Docking-Station, smarte Steckdosen mit Matter-Standard oder die neusten WiFi-7-Router und -Mesh-Systeme: TP-Link hat zur diesjährigen IFA jede Menge Produktneuheiten im Gepäck, die teilweise erstmals in Deutschland zu sehen sind. Interessierte Besucher können zahlreiche Smart-Home-Produkte sowie die neuesten Router, Extender und Repeater von TP-Link am Stand 105 in Halle 10.2 anschauen, ausprobieren und sich von den Experten vor Ort spannende Einblicke in das aktuelle Produktportfolio und Ausblicke in die Zukunft geben lassen.
Ende 2022 hat TP-Link unter anderem mit dem Archer BE900 und dem BE550 das WiFi-7-Zeitalter eingeläutet und erste kompatible Router vorgestellt – inzwischen sind zahlreiche neue, leistungsfähige Geräte dazugekommen. Auf die IFA 2023 bringt TP-Link daher neben BE900 und BE550 auch das Einstiegsmodell BE230, den speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Gamern zugeschnittenen Archer GE800 sowie die WiFi-7-Extender RE655BE, RE550BE und RE800BE mit. Aber auch Mesh-Systeme, die den schnellen WiFi-7-Standard unterstützen, können am Stand von TP-Link begutachtet werden: Mit dem Deco BE65, dem BE65-5G und dem BE85 besuchen drei der derzeit wohl schnellsten und komfortabelsten Produkte dieser Kategorie die Bundeshauptstadt.
TP-Link bringt zahlreiche innovative Produkte zur IFA 2023 nach Berlin. (Bildquelle: TP-Link)
Der Ende 2019 von zahlreichen Akteuren der Smart-Home-Welt beschlossene Matter-Standard soll die Einbindung und Nutzung intelligenter Haushaltsgeräte einfacher und sicherer und somit das smarte Zuhause der Zukunft für noch mehr Haushalte möglich machen – TP-Link ist deswegen froh und stolz, auf der diesjährigen IFA die ersten mit Matter kompatiblen Produkte vorzustellen: die smarten Steckdosen P100 und P115, die zukünftig mit dem Zusatz „M“ auch Matter-zertifiziert verfügbar sind, ebenso wie die Steckdosenleiste P300M und die WiFi-Glühbirne L535E.
Die Tapo-Hubs H200 und H500 werden in Kürze ein OTA-Update erhalten, um sie mit diesen neuen Produkten und dem Matter-Standard allgemein kompatibel zu machen. So profitieren auch bestehende Nutzer ohne Aufwand oder Mehrkosten von sämtlichen Vorteilen, die Matter bringt.
Um die Funktionalität der neuen Matter-Produkte sowie die einfache Einrichtung und Interaktion der einzelnen Produkte untereinander möglichst authentisch erleben zu können, steht Besuchern am Messestand ein eigens errichtetes kleines Smart Home offen: Hier kann das gesamte TP-Link Portfolio für ein intelligentes Zuhause vernetzt und in Aktion gesehen und ausprobiert werden. Dazu gehören neben den neuen Matter-Geräten unter anderem zahlreiche Kameras, Türklingelsysteme, smarte Beleuchtungsoptionen, Sensoren und sogar Solarpanele. Und noch ein neue Kategorie smarter Produkte wird hier anzutreffen sein.
Gerade erst vorgestellt, jetzt schon auf der IFA: Seit Juni unterstützt der RV30 Saug- und Wischroboter Kunden bei der effektiven und einfachen Reinigung von Wohnungen oder mehrstöckigen Häusern – dank LiDAR-Navigation und optionaler Dockingstation auch nachts und bis zu 70 Tage lang vollkommen autonom und ohne Eingreifen des Nutzers. Sowohl der RV30 als auch die Plus-Version mit Dock können im Smart Home am Stand von TP-Link bei der Arbeit beobachtet werden.
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
T-CREATE, die Untermarke des Speicheranbieters TEAMGROUP, hat das T-CREATE MASTER DDR5 OC R-DIMM, einen übertaktenden DDR5 ECC Registered DIMM-Speicher, vorgestellt....
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.