Creative Technology präsentiert die neuen Creative Zen Air DOT, die neuesten kabellosen In-Ear-Kopfhörer, die ein größeres Audio-Erlebnis bieten, als ihr ultra-kompaktes Design und vor allem ihr günstiger Preis vermuten lassen. Trotz ihres geringen Gewichts von nur 33 g liefern die Creative Zen Air DOT dank speziell abgestimmter 13-mm-Neodym-Treiber einen kraftvollen und detaillierten Klang mit tiefen Bässen, klaren Mitten und Höhen.
Für überzeugende Sprachqualität sorgen zwei Mikrofone mit Umgebungsgeräuschunterdrückung (ENC). Die IPX4-Zertifizierung steht für Schutz vor Spritzwasser und unterstreicht, dass sich die Creative Zen Air DOT für intensive Trainingseinheiten und Outdoor-Aktivitäten eignen. Die Bluetooth 5.3 Technologie und bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit (7 Stunden pro Ladung) machen sie zum idealen täglichen Audio-Begleiter für jeden Nutzer.
Creative Zen Air DOT: Großer Klang für ganz kleines Geld (Bildquelle: Creative Labs)
Die integrierte „Environmental Noise Cancellation“-Technologie, kurz ENC, analysiert mittels der zwei verbauten Mikrofone unerwünschte Hintergrundgeräusche und filtert diese heraus. Das Resultat ist eine klare Spracheingabe und bessere Gesprächsqualität bei Telefonaten, egal in welcher Umgebung. Dieser Vorteil kommt auch bei der Verwendung von beliebten Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant zum Tragen, die Creative Zen Air DOT unterstützen. Dies ermöglicht die freihändige Steuerung und bietet somit zusätzlichen Komfort.
Die Creative Zen AIR DOT sind zu einem Preis von 29,99 Euro auf Creative.com verfügbar.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.