Cooler Master hat im Frühjahr dieses Jahres das HAF 700 EVO vorgestellt. Heute kehrt Cooler Master zu den Wurzeln der HAF-Serie zurück und stellt mit dem HAF 700 ein EATX-Gehäuse vor, das sich vollkommen auf Leistung konzentriert. Das HAF 700 ist wesentlich dezenter und minimalistischer im visuellen Design, während die wichtigsten Funktionen des HAF 700 EVO Flaggschiffs beibehalten wurden.
Der Schwerpunkt des Gehäuses liegt auf Luftzirkulation und Leistung durch ein detailgetreues Design, das auch leistungshungrigste Komponenten problemlos aufnimmt, so der Hersteller über den Neuzugang. Von SSI-EEB EATX-Mainboards bis hin zu mehreren Radiatoren mit einer Länge von bis zu 480 mm sowie jeder aktuellen und zukünftigen High-End-Grafikkarten: das HAF ist für den Aufbau eines Traumsystems konzipiert.
Mit dem Ziel, die thermische Effizienz noch weiter zu steigern, verfügt das HAF 700 über eine vollständige Mesh-Front, die dahingehend abgestimmt ist, Resonanzen zu vermeiden und den Geräuschpegel zu reduzieren. Die zwei 200-mm- und drei 120-mm-Sickleflow-ARGB-PWM-Lüfter, die im Gehäuse enthalten sind, wurden in einem Layout vorinstalliert, das intern getestet und für einen optimierten Luftstrom konfiguriert wurde, sodass sofort nach dem Auspacken die erstklassigen Kühl- und Leistungseigenschaften abgerufen werden können.
Cooler Master stellt das neue HAF 700 High-End-Gehäuse vor. (Bildquelle: Cooler Master)
Um Anwendern einen einfachen Zugang zu ihrer Hardware zu bieten, bietet das HAF 700 ein hohes Maß an werkzeugloser Installation in seinem mechanischen Design. Mehrere werkzeuglose Funktionen wie Multifunktionsverriegelungen, herausnehmbare Laufwerkskäfige und GPU-Installationsdesigns rationalisieren den Bauprozess. Alle internen Gehäusekomponenten sind herausnehmbar und austauschbar, sodass der Benutzer das Layout optimal an seine Bedürfnisse anpassen kann.
Während der HAF 700 EVO als Herzstück für ein Gaming-Setup gedacht ist, wurde das HAF 700 entwickelt, um ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Geschmäckern in Bezug auf Optik und Funktionalität herzustellen. Das HAF 700 verfügt über ein Frontpanel mit einem deutlich unauffälligeren Design und ist von oben bis unten mit ARGB Gen2 Sickleflow-Lüftern ausgestattet, sodass die Beleuchtungseffekte frei nach Vorlieben ausgewählt und anpasst werden können. ARGB Gen2 ist rückwärts kompatibel mit herkömmlichen ARGB Gen1-Geräten und bietet in Verbindung mit der MasterPlus+ Software noch mehr Freiheit und Vielseitigkeit.
Das neue Cooler Master HAF 700 Gehäuse ist ab sofort zu einem UVP von 359,99 Euro im Handel erhältlich.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.