Ein neues Handheld kommt: Logitech und Tencent arbeiten an einem Spielgerät für unterwegs, das auf Cloud-Gaming spezialisiert sein und diverse Cloud-Gaming-Services unterstützen soll. Anfang August hatte Logitech bereits verkündet, dass das Handheld-Gerät namens G Gaming Handheld unterwegs ist, nun wurden Bilder geleakt, die einen ersten Blick auf das Gerät ermöglichen.
Cloud-Gaming steht im ZentrumLogitech G, die Gaming-Marke von Logitech, hat die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Konzern und Gaming-Riesen Tencent vor einigen Wochen angekündigt und bereits erste Informationen zum kommenden Handheld-Gerät verlauten lassen. So soll Logitech vorrangig ihr Hardware-Wissen und Tencent vor allem seine Expertise aus dem Software-Bereich an den Tisch bringen, um das neue Handheld auf den Markt zu bringen. Anders als es bei den Handhelds der Nintendo Switch oder dem Steam Deck der Fall ist, soll das G Gaming Handheld auf Cloud-Gaming spezialisiert sein. Den Unternehmen zufolge sollen diverse Cloud-Gaming Dienste unterstützt werden, darunter etwa Nvidias GeForce Now sowie Xbox Game Pass Cloud-Gaming. Noch wurden keine genauen Angaben zu den technischen Eigenschaften des Geräts bekannt gegeben, doch für Spieldownloads soll es wohl nicht gemacht sein. Demzufolge wird die technische Ausstattung vermutlich dem eines Smartphones ähneln, allerdings mit einem Fokus auf Gaming, sowohl in Sachen Software, Benutzeroberfläche und dem Design des Geräts.
Mobiles Cloud Gaming, wie hier mit dem Razer Kishi, wird immer beliebter. (Bildquelle: Unsplash)
Während wir uns noch gedulden müssen, bis Logitech G präzisere Details zum Handheld bekannt gibt, wurde uns kürzlich durch geleakte Bilder ein erster Blick auf das Gerät ermöglicht. Leaker Evan Blass hat scheinbar offizielle Bilder des Geräts veröffentlicht, die allerdings kurz darauf wieder gelöscht wurden. Zeigen die Fotos wirklich das Handheld, scheint es im Design sehr an die Nintendo Switch Lite oder das Steam Deck angelehnt zu sein. Auf den Bildern ist ein schickes weißes Handheld zu sehen, das mit grünen Farbakzenten versehen ist. Das Gerät scheint mit zwei Analogsticks, einem Steuerkreuz, ABXY-Buttons, Schulterbuttons sowie einem Home- und einem G-Button ausgestattet zu sein, wie man es von einem üblichen Handheld erwarten würde.
Spannend ist jedoch vor allem der erste Blick auf die Bedienoberfläche, auf der die Apps für den Google Play Store, Xbox Game Pass, Nvidia GeForce Now, Steam und Chrome zu sehen sind. Während Logitech G noch keine Angaben zum Betriebssystem des Handhelds gemacht hat, lassen diese Apps vermuten, dass es sich um ein Android-Gerät handeln wird. Ist dies der Fall, wird das G Gaming Handheld nicht nur mit anderen Handhelds am Markt konkurrieren, sondern vor allem auch mit Controllern fürs Handy wie dem Razer Kishi und SteelSeries Stratus Duo, die Smartphones gewissermaßen in Handhelds verwandeln. Lang sollte es nicht mehr dauern, bis genauere Angaben zum neuen Handheld bekannt gegeben werden, denn aktuell ist der Release des Geräts noch für dieses Jahr geplant. Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann sich auf der offiziellen Website von Logitech G für Updates anmelden.
Das neue Gerät unterstreicht wieder einmal vorherrschende Trends im Bereich der Spiele. Neben dem Trend der mobilen Games wird es auch immer üblicher, Spiele online und ohne Download zu spielen. Beides wird mit dem neuen Handheld von Logitech erfüllt. Diese Entwicklung zeigt sich bereits an zahlreichen Ecken der Spielebranche. So ist es durch Browserspiele jedweder Art bereits seit langem gang und gäbe, Games online zu spielen, ohne diese herunterladen zu müssen. Dies ist bereits in allen möglichen Genres möglich, von Spielklassikern bis hin zu MMOs. So gibt es etwa zahlreiche MMORPGs, wie Drakensang Online, die direkt im Browser spielbar sind. Auch Spielklassiker aus der Welt der Casinos sind auf diese Weise online spielbar. Im Netz stehen zahlreiche Plattformen bereit, die Klassiker wie Spielautomaten direkt im Browser anbieten.
In einem Online Casino mit Bonus werden neuen Spielern Promotionen wie Freispiele angeboten, die den Einstieg erleichtern und es ermöglichen, Spiele zunächst kostenfrei auszuprobieren. Neben den Browserspielen etabliert sich nun das Cloud-Gaming als Lösung, um Spiele online ohne Download spielen zu können. Durch Angebote wie Google Stadia und Xbox Game Pass Cloud-Gaming können selbst Konsolenspiele auf verschiedenen Geräten gestreamt werden, ohne dass es einen Download bedarf. Auf diesen Trend bauen Logitech und Tencent jetzt mit ihrem neuen Handheld.
Logitech hat sich mit Tencent zusammengetan, um ein neues Handheld-Gerät auf den Markt zu bringen. Doch anstatt eines mobilen Powerhauses im Sinne eines Steam Decks, soll der Fokus auf dem Cloud-Gaming verschiedener Plattformen liegen. In Anbetracht dessen wird es spannend zu sehen, wie sich das G Gaming Handheld am Markt schlagen wird. Lang sollte es nicht mehr dauern, bis wir mehr über das Handheld erfahren.
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
T-CREATE, die Untermarke des Speicheranbieters TEAMGROUP, hat das T-CREATE MASTER DDR5 OC R-DIMM, einen übertaktenden DDR5 ECC Registered DIMM-Speicher, vorgestellt....
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.