be quiet! präsentiert die Lüfterserien Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4. Die neuen High-End-Lüfter sind speziell für eine maximale Leistung auf Kühlkörpern, Radiatoren sowie in Gehäusen ausgelegt und liefern neben einem hohen Luftdurchsatz auch einen beeindruckenden statischen Druck. Darüber hinaus verfügen die Silent Wings 4 Modelle über einen neuen Befestigungsmechanismus, der es einfacher als je zuvor macht, die Lüfter an die unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. Mit den neuen Silent Wings Pro 4 gibt es nun auch Lüfter mit extrem hohen Drehzahlen von be quiet!, die dem Kunden eine flexible Konfiguration ermöglichen, egal ob ein besonders niedriges Betriebsgeräusch oder die maximale Leistung gefordert ist.
Bei der Entwicklung der neuen Silent Wings 4 stand die Verbesserung des statischen Drucks im Vordergrund, der speziell dann von entscheidender Bedeutung ist, wenn die Lüfter an CPU-Kühlkörpern und Wasserkühlungsradiatoren installiert werden. Im Vergleich zu der vielfach ausgezeichneten Silent Wings 3 Serie haben die Lüfterblätter nun eine andere Form und weisen zudem einen geringeren Abstand zwischen Lüfterblatt und Rahmen auf. Dieser konnte bei den Silent Wings 4 von 1,2 mm auf nun 1,0 mm verringert werden. Um das Strömungsverhalten zu verbessern, weisen die neuen Lüfter zudem einen trichterförmigen Luftauslass auf, der effektiv dafür sorgt, dass die Luft über einen größeren Bereich verteilt wird. Diese Änderungen haben zu einer drastischen Verbesserung des statischen Drucks bei einem gleichzeitig niedrigen Betriebsgeräusch geführt und machen die Silent Wings 4 so zur ersten Wahl für CPU-Kühler oder Wasserkühlungen.
be quiet! stellt Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4 vor (Bildquelle: be quiet!)
Die Silent Wings 4 Lüfter werden mit zwei verschiedenen Befestigungsecken geliefert. Einmal befinden sich die Gummi-Push-Pin-Ecken im Lieferumfang, die eine entkoppelte Montage im Gehäuse ermöglichen. Zusätzlich liegt ein Satz Montageecken für die klassische Befestigung mittels Schrauben bei. Dank des überarbeiteten Installationssystems ist es nun besonders einfach, diese Ecken ganz ohne Werkzeug auszuwechseln. Auch bei der Optik hat sich bei den Silent Wings 4 einiges getan: Die Ventilatoren besitzen ein elegantes schwarzes Herstellerlogo auf schwarzem Grund. Die neuen Lüfter sind in den Größen 120 und 140 Millimeter erhältlich. Es gibt sie jeweils als PWM oder PWM High-Speed-Modell sowie mit 3-Pin-Anschluss. Dabei eigenen sich die regulären Modelle mit ihren maximalen Drehzahlen von 1600 U/min (120mm) und 1100 U/min (140mm) vorzugsweise als Gehäuselüfter, während die High-Speed-Versionen mit ihren höheren Drehzahlen von 2500 U/min bzw. 1900 U/min am besten auf Kühlkörpern und Radiatoren zum Einsatz kommen. Alle Silent Wings 4 Modelle setzen zudem auf die bewährte Kombination aus einem 6-poligen-Lüftermotor mit drei Phasen und einem hochwertigen Fluid-Dynamic-Lager, das eine lange Lebensdauer von bis zu 300.000 Stunden bietet.
Für Anwender, die keine Kompromisse eingehen wollen, hat be quiet! die Silent Wings Pro 4 im Programm. Sie besitzen die gleichen Verbesserungen wie die Silent Wings 4, zudem wurde die maximale Drehzahl bei der 120-mm-Version auf 3000 U/min und beim 140-mm-Modell auf 2400 U/min erhöht. Der auf der Rückseite angebrachte Drehzahlschalter macht es Anwendern, die sich nicht mit PWM-Lüfterkurven beschäftigen möchten, einfach, die maximale Drehzahl entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die Schalterstellung Medium steht dabei für einen geräuschoptimierten Betrieb, während High-Speed für ein ausgewogenes Verhältnis aus Lautstärke und Leistung steht. Der Ultra-High-Speed-Modus stellt schließlich die maximale Leistung zur Verfügung. Die Pro Modelle bringen zusätzlich eine weitere Befestigungsoption mit, die speziell für den Einsatz auf Radiatoren entwickelt wurde. Diese Montageecken liegen besonders eng am Lüfter an, um Luftlecks zu vermeiden und so den höchstmöglichen statischen Druck zu erzeugen. Zusätzlich besitzen die Silent Wings Pro 4 ein hochwertiges gesleevtes Kabel sowie einen einfach zu greifenden Motherboard-Anschluss.
Alle Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4 Modelle sind ab dem 19. Juli im Handel erhältlich. Die Preise liegen je nach Modell zwischen 23,90 Euro und 32,90 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.