Hersteller Gigabyte hat die neuen AORUS Gen5 10000 SSDs vorgestellt. Dank der neuen Generation PCIe 5.0 Controller mit schnellem 3D-TLC NAND-Flash bietet die AORUS Gen5 10000 SSD im Vergleich zu PCIe 4.0 SSDs über 55% mehr Leistung. Sie ist in verschiedenen Versionen mit 1 TB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich und nutzt ein M.2 2280 Interface. Durch die Trennung von SSD und Kühlkörper haben Nutzer zudem mehr Flexibilität bei der Zusammenstellung und Kühlung ihres Systems. Die SSD Tool Box liefert Nutzern Echtzeitdaten zum Status der SSD, um die Leistung, die Kühlung und die Stabilität leichter optimieren zu können.
„Dank der PCIe 5.0 Unterstützung der neuen Motherboards werden Bandbreite und Übertragungsgeschwindigkeiten auf das nächste Level gebracht. Als erster Hersteller, der sowohl entsprechende Motherboards als auch SSD Produkte anbietet, hat GIGABYTE nun die AORUS Gen5 10000 SSD enthüllt. Dieses neue Produkt bietet Nutzern extrem schnelle Speicherleistung mit hoher Zuverlässigkeit und Kompatibilität für optimale Qualität und Leistung.“
Jackson Hsu, Leiter der Gigabyte Channel Solutions Product Development Division
AORUS Gen5 10000 SSDs nutzen die neusten Phison PS5026-E26 8-Channel Controller. In Verbindung mit einer über 200-Layer Stack Struktur, 3D-TLC NAND Flash mit maximal 2400 MT/s Bandbreite und LPDDR4 Cache Design, entfesselt die AORUS Gen5 10000 SSD das volle Potential der PCIe 5.0 Leistung mit 10 GB/s Zugriffsgeschwindigkeit, was einer Steigerung von 40% im Vergleich zur vorherigen Generation entspricht. Durch die Multi-Kern Architektur des PS5026-E26 Controllers, kann die AORUS Gen5 10000 SSD nicht nur AI Multitasking Prozesse verbessern, sondern auch die extreme Leistung für Content Creator, Spieler und andere Nutzer auf ein neues Level bringen.
Die neue AORUS Gen5 10000 SSD erreicht Datenraten jenseits von 10 GB/s. (Bildquelle: Gigabyte)
Normalerweise erzeugen schnelle SSDs beim Betrieb mit maximaler Geschwindigkeit eine massive Hitze. Zur Verhinderung von Datenverlust oder der Beschädigung der Speicherchips und -controller wird die Leistung hitzebedingt gedrosselt, was auch zu einer geringeren Datenübertragungsrate führt. Da zahlreiche der neuen Motherboards bereits über einen integrierten M.2 Kühlkörper verfügen, wurde die AORUS Gen5 10000 SSD speziell mit einem abnehmbaren Kupfer-Kühlkörper entwickelt. So können Nutzer flexibel zwischen dem Kühlkörper ihres Motherboards oder der SSD wählen und die AORUS Gen5 10000 SSD an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Preise für die neuen AORUS Gen5 10000 Laufwerke nannte Gigabyte bislang nicht.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.