NEWS / Corsair bringt neue Gaming-Mäuse M65 RGB ULTRA

Kabelgebundene und kabellose Version ab sofort erhältlich
22.09.2021 18:30 Uhr    Kommentare

Hersteller Corsair präsentiert die neusten Modelle der bekannten M65-Serie: die M65 RGB ULTRA und erstmals auch die M65 RGB ULTRA WIRELESS. Die M65 RGB ULTRA und die M65 RGB ULTRA WIRELESS packen die bahnbrechendste Technologie aller bisherigen Corsair-Mäuse in einen vertrauten Rahmen. Der optische MARKSMAN-Sensor mit 26.000 DPI bietet Präzision, die in einzelnen DPI-Schritten angepasst werden kann. Zusätzlich sorgen die gefederten primären QUICKSTRIKE-Maustasten ohne Abstand mit ihren optischen OMRON-Schaltern für unmittelbare Reaktionen auf Links- und Rechtsklicks im Spiel. Diese Mausklicks werden dann über Corsair AXON mit 8.000 Hz Hyper-Polling in der M65 RGB ULTRA oder über SLIPSTREAM WIRELESS mit 2.000 Hz in der M65 RGB ULTRA WIRELESS an den PC übertragen. Als Ergebnis registriert und überträgt die Maus Aktionen unglaublich schnell, unabhängig davon, ob kabelgebundene oder kabellose Version.

Dank des hochwertigen Aluminiumrahmens und Designs, das optimal für Claw- und Fingertip-Griffstil geeignet ist, erkennt jeder PC-Gaming-Veteran beide Mäuse sofort wieder. Das vielseitig anpassbare Gewichtssystem kehrt zurück, sodass Spieler in einem Bereich von 18 Gramm das optimale Gewicht für ihr komfortabelstes Gaming-Erlebnis finden. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es die M65 jetzt erstmals in einer kabellosen Version. Die M65 RGB ULTRA WIRELESS verbindet sich über SLIPSTREAM WIRELESS (Latenz von unter 1 ms) oder Bluetooth und bietet damit eine Reichweite von bis zu 18 Metern und bis zu 120 Stunden Akkulaufzeit für mehrere Tage ungebundenen Spielspaßes.

Die neue Corsair M65 RGB ULTRA Gaming-Maus

Die neue Corsair M65 RGB ULTRA Gaming-Maus (Bildquelle: Corsair)

Die M65 RGB ULTRA und die M65 RGB ULTRA WIRELESS sind beide mit Sensor-Fusion-Technologie ausgestattet, wiederum eine Premiere unter den Mäusen von Corsair. Der integrierte 6-Achs-Gyro- und Beschleunigungssensor erkennt sofort, wenn Sie die Maus anheben, und ermöglicht eine ultraniedrige Lift-off-Distanz, sodass Sie nie unabsichtliche Zufallsbewegungen erleben werden, wenn Sie mitten in Aktion die Maus neu positionieren. Sie können den Gyrosensor zudem mithilfe der iCUE-Software programmieren, Neigungsgesten zu erkennen, damit Sie Befehle im Spiel wie Nachladen oder Waffenwechsel schnellen, einfachen Mausbewegungen zuordnen können.

Die Gaming-Mäuse M65 RGB ULTRA und M65 RGB ULTRA WIRELESS sind ab sofort im Webstore und weltweit bei allen autorisierten Vertriebs- und Fachhändlern erhältlich. Die Preise liegen bei 79,99 Euro (ULTRA) sowie 129,99 Euro (ULTRA WIRELESS).

Quelle: Corsair PR - 21.09.2021, Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.