Cherry präsentiert den neuen MX Ultra Low Profile Schalter. Mit diesem Modell erreicht man den bisher flachsten, mechanischen Schalter im eigenen Portfolio, der neue technische Möglichkeiten bei der Gestaltung von Notebook- und Desktop-Tastaturen mit extrem geringer Bauhöhe im High-End-Segment erlaubt. Außerdem vereint die ultraflache Lösung das Feature-Set der seit Jahrzehnten bewährten MX-Switches mit neuen Eigenschaften.
Das Unternehmen hat mit dem 2018 vorgestellten MX Low Profile-Switch nicht nur eine komplette Neuentwicklung präsentiert, sondern auch die Bauhöhe von mechanischen Schaltern deutlich reduziert. Dieser Schritt wird mit dem brandneuen Ultra Low Profile radikal fortgeführt: Die Bauhöhe liegt bei nur noch 3,5 mm. Um dieses flache Format zu erreichen, mussten die Entwickler wieder ein komplett neues Schalter-Design konzipieren, das vom bisherigen MX-Aufbau abweicht. Dementsprechend verzichtet der MX Ultra Low Profile auf das Gehäuse und den Stößel inklusive der Kreuzaufnahme. Stattdessen wird auf eine zweiteilige Tastenkappenaufnahme aus Edelstahl gesetzt, die über eine Feder vorgespannt und ein Element der Mechanik ist. Diese Umsetzung erlaubt eine äußerst präzise Auslösung. An letzterer ist auch das speziell für diesen Switch entwickelte Gold-Crosspoint-Kontakt-System maßgeblich beteiligt, das ein entscheidendes Qualitätsmerkmal eines jeden MX-Schalters darstellt. Zu den weiteren Bestandteilen des MX Ultra Low Profile gehören zwei transluzente Hochtemperatur-Polymer-Komponenten und der Metallrahmen.
Der ultraflache Switch weist eine taktile Schaltcharakteristik auf. Außerdem bietet der MX Ultra Low Profile einen Vorlaufweg von nur 0,8 Millimetern. Der Schalter löst dann auch direkt aus und bietet einen ergonomischen Nachlauf von 1,0 mm. Der Gesamtweg liegt damit bei 1,8 mm. Für die Betätigung wird eine Kraft von 45 Zentinewton notwendig, die am taktilen Punkt auf 65 Zentinewton ansteigt. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal der MX Ultra Low Profile ist das akustische Feedback in Form des unverwechselbaren „Cherry-Klickgeräuschs“.
CHERRY MX Ultra Low Profile (Bildquelle: Cherry)
Der MX Ultra Low Profile ist der erste mechanische SMD-Tastenschalter von Cherry, der sich dank entsprechender Anschlussflächen direkt auf dem PCB auflöten lässt. Diese platzsparende Lösung erlaubt besonders flache und schlanke Tastaturen für den Notebook- sowie Desktop-Bereich, da die Platzierung der Komponenten auf nur einer Seite der Leiterplatte erfolgen kann. Außerdem ist diese Montageart für die Hersteller auch noch einfacher in der Handhabung und ermöglicht eine Automatisierung der Produktion. Aufgrund der Bauform des Ultra Low Profile sitzt die jeweilige SMD-LED (RGB oder einfarbig) direkt unter dem Schalter. In Zusammenspiel mit den transluzenten Polymerteilen wird eine homogene Beleuchtung erzielt, woraus eine leuchtstarke Darstellung aller 16,8 Millionen Farben des RGB-Spektrums resultiert. Das bedeutet, dass auch die Tastenkappe gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Zudem ist die Möglichkeit der Einzeltastenbeleuchtung gegeben.
Um allen Anforderungen an einen speziell für Notebooks designten Schalter gerecht zu werden, flossen auch die Erfahrungen des amerikanischen Herstellers Alienware in die Entwicklung der Tastatur ein. Der MX Ultra Low Profile kommt erstmals in den Alienware-Notebooks der Reihen m15 R4 und m17 R4 zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um die dünnsten Modelle im Portfolio des Anbieters, die sich aus aktuellen High-End-Komponenten zusammensetzen. Zusätzlich bieten die integrierten Tastaturen eine RGB-Einzeltastenbeleuchtung, die sich via AlienFX programmieren und mit anderen kompatiblen Geräten synchronisieren lässt. Für eine stets zuverlässige Eingabe sorgt 100 Prozent Anti-Ghosting mit N-Key-Rollover (NKRO).
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Mit der X6 Portable SSD bietet Crucial bereits seit längerer Zeit eine Familie flinker USB-SSDs an. Seit Anfang März gesellt sich nun auch ein größeres 4-TB-Modell hinzu. Mehr zum Neuling der Familie lesen Sie in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.